Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Wohnstätte, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Wohnstätte · Nominativ Plural: Wohnstätten
Aussprache 
Worttrennung Wohn-stät-te
Wortzerlegung wohnen Stätte
eWDG

Bedeutung

gehoben
Beispiele:
Spuren einer längst verfallenen Wohnstätte entdecken
im Krieg wurden viele Wohnstätten zerstört
menschliche Wohnstätten
die als Wohnstätten dienenden Burgen der Biber

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(jemandes) Zuhause · Bleibe · Domizil · Heim · Heimstatt · Herberge · Residenz · Unterkunft · Wohnstatt · Wohnstätte · Wohnung  ●  Apartment engl. · Behausung abwertend · Obdach Amtsdeutsch · Wohneinheit kaufmännisch · (die eigenen) vier Wände ugs. · (jemandes) Reich ugs., fig. · Bude ugs., salopp · Butze ugs., abwertend · Dach über dem Kopf ugs. · Dach überm Kopf ugs. · Logement geh., franz., veraltet
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen
Zitationshilfe
„Wohnstätte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wohnst%C3%A4tte>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wohnsitzstaat
Wohnsitzwechsel
Wohnstadt
Wohnstandort
Wohnstatt
Wohnstift
Wohnstraße
Wohnstube
Wohntrakt
Wohnturm

Worthäufigkeit

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora