Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Wuschelkopf, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Wuschelkopf(e)s · Nominativ Plural: Wuschelköpfe
Aussprache 
Worttrennung Wu-schel-kopf
Wortzerlegung wuscheln Kopf

Bedeutungsübersicht

  1. [umgangssprachlich] ...
    1. 1. Kopf mit krausem, lockigem Haar
    2. 2. Mensch mit krausem, lockigem Haar
eWDG

Bedeutung

umgangssprachlich
1.
Kopf mit krausem, lockigem Haar
Beispiele:
ein blonder Wuschelkopf
einen Wuschelkopf haben
2.
Mensch mit krausem, lockigem Haar
Beispiele:
sie ist ein Wuschelkopf
Der Jüngste, ein flachsgelber Wuschelkopf [ WeiskopfAbschied v. Frieden1,473]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
wusch · wuschen · wuscheln · wuschig · Wuschel · wuschelig · Wuschelkopf
wusch Interjektion ‘husch!’, laut- und bewegungsnachahmend wie zugehöriges wuschen Vb. ‘sich schnell und huschend bewegen’ (18. Jh.), mit Vokalrundung neben wischen, s. d. In iterativer Weiterbildung wuscheln Vb. ‘(ver)wirren, (zer)zausen’ (berlin. um 1900). wuschig Adj. ‘fahrig, unbekümmert, unordentlich’ (19. Jh.). Wuschel m. ‘Strähne, Locke, Haarschopf’ (20. Jh.). wuschelig Adj. ‘zerzaust, lockig’, auch ‘fahrig, durcheinander’ (20. Jh.). Wuschelkopf m. (20. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Strubbelkopf · Wuschelkopf
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Wuschelkopf‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wuschelkopf‹.

Verwendungsbeispiele für ›Wuschelkopf‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Seit Tagen schon zermartern sich grüne Politiker ihren ökologisch gewaschenen Wuschelkopf. [Die Zeit, 05.03.2008, Nr. 11]
Sie nickt mit dem grauen Wuschelkopf, ihre Augen leuchten glücklich. [Süddeutsche Zeitung, 17.08.2001]
Current ist ein durchgeknallter Wuschelkopf, der von 18 Uhr bis 6 Uhr morgens ausbricht, um die Welt zu retten. [Süddeutsche Zeitung, 11.09.1997]
Sie ist der hübscheste und wildeste Wuschelkopf im deutschen Fernsehen. [Bild, 30.12.1997]
Das Bild mit ihrem blonden Wuschelkopf ging um die Erde – die sie nach dem Sturz aus 10500 Meter Höhe als einzige lebend aufgefangen hatte. [Die Zeit, 31.01.1997, Nr. 6]
Zitationshilfe
„Wuschelkopf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wuschelkopf>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Würzwort
wusch
Wuschel
Wuschelhaar
wuschelig
wuscheln
wuschen
wuschig
wuschlig
wuselig

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora