Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Zersplitterung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zersplitterung · Nominativ Plural: Zersplitterungen
Aussprache 
Worttrennung Zer-split-te-rung
Wortzerlegung zersplittern -ung
Wortbildung  mit ›Zersplitterung‹ als Letztglied: Rechtszersplitterung

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Physik, Technik
Abbau · Abbruch · Auflösung · Demontage · Rückbau · Untergang · Zerfall · Zerlegung · Zersplitterung · Zerteilung  ●  Dissipation lat.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Zellabbau · Zellauflösung  ●  Cytolyse griechisch · Zytolyse griechisch
Assoziationen
  • Kriegsentschädigungen · Reparationen · Reparationslasten · Reparationsleistungen · Reparationszahlungen · Schadensersatz für Kriegsschäden · Wiedergutmachungsleistungen

Unterbegriffe
  • Arbeitsgang bei der Demontage · Demontageschritt · Einzelschritt einer Demontageabfolge
  • Demontageabfolge · Demontageablauf · Demontagereihenfolge · Demontagesequenz
  • Anzahl der Demontageschritte · Demontagetiefe
Assoziationen
  • Anzahl der Demontageschritte · Demontagetiefe
  • Menge verschiedener Werkzeuge · Werkzeugaufwand · Werkzeugintensität

Typische Verbindungen zu ›Zersplitterung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zersplitterung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zersplitterung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aber statt daß in dieser Situation alle Kräfte zusammengefaßt werden, erleben wir eine verhängnisvolle Zersplitterung. [Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 04.03.1930]
Nur solche Standards könnten eine von niemandem gewollte Zersplitterung verhindern, wie sie bei Unix in den späten siebziger Jahren eingesetzt hat. [C’t, 2001, Nr. 24]
Die Probleme sind so groß, da schwächt die Zersplitterung unsere Position. [Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02]
Frage: Wie lange können Sie die Zersplitterung der deutschen Linken noch verantworten? [Die Zeit, 24.08.2009 (online)]
Die Atome sind nicht unteilbar und sind durch Zersplitterung zusammenstoßender Massen entstanden. [Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1912], S. 11060]
Zitationshilfe
„Zersplitterung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zersplitterung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zerspanung
Zerspanungsmechaniker
zerspellen
zerspleißen
zersplittern
zerspratzen
zersprechen
zersprengen
zerspringen
zerspritzen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora