Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Zinsniveau, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Zinsniveaus · Nominativ Plural: Zinsniveaus
Aussprache  [ˈʦɪnsniˌvoː]
Worttrennung Zins-ni-veau
Wortzerlegung Zins Niveau
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

in Prozenten ausgedrückte Höhe der Zinsen in einem bestimmten Zeitraum
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das derzeitige, gegenwärtige, gestiegene, konjunkturneutrale, niedrige Zinsniveau
als Akkusativobjekt: das Zinsniveau anheben, beeinflussen, drücken, halten, nutzen, senken, steuern
als Dativobjekt: sich einem Zinsniveau annähern
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich, etw. vom Zinsniveau abkoppeln; eine Anpassung an, Auswirkungen auf das Zinsniveau
mit Prädikativ: das Zinsniveau ist angemessen
als Aktiv-/Passivsubjekt: das Zinsniveau lockt jmdn. an, begünstigt etw., sinkt, steigt
mit Präpositionalgruppe/-objekt: das Zinsniveau an den Anleihemärkten, im Euroraum, in der Eurozone, am, auf dem Geldmarkt, für Hypothekendarlehen, am Kapitalmarkt, am Rentenmarkt
als Genitivattribut: eine Absenkung, eine Angleichung, die Anpassung, das Absinken, ein Anstieg, die Beibehaltung, eine Normalisierung, der Rückgang, eine Senkung, Veränderungen des Zinsniveaus
Beispiele:
Vier Milliarden muss Deutschland weniger an Zinsen zahlen, weil das Zinsniveau für Staatsanleihen gesunken ist. [Die Zeit, 26.05.2010]
Experten […] werfen der EZB (= Europäische Zentralbank) vor, mit ihrem Anleihenprogramm durch künstlich niedrige Zinsniveaus einen Anreiz für Staaten zu schaffen, ihre Sparpolitik aufzuweichen. [Der Standard, 30.10.2015]
Im Juni des vergangenen Jahres stand der Zielzinssatz für Tagesgeld, mit dem die Notenbank das Zinsniveau auf dem Geldmarkt steuert, bei einem Prozent und damit auf dem niedrigsten Niveau seit 46 Jahren. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.05.2005]
Die relativ hohen Renditen etwa in Frankreich und Italien näherten sich dem niedrigeren deutschen Zinsniveau an. [Süddeutsche Zeitung, 05.05.1998]
Eine Vermehrung des Geldangebots bewirkt bei gegebener Nachfrage eine Senkung des Zinsniveaus […]; eine Geldverknappung hat die umgekehrten Folgen. [Giersch, Herbert: Allgemeine Wirtschaftspolitik, Wiesbaden: Gabler 1960, S. 241]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Zinsniveau‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zinsniveau‹.

Zitationshilfe
„Zinsniveau“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zinsniveau>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zinslos
Zinslosigkeit
Zinsmanipulation
Zinsmarge
Zinsnachlass
Zinspause
Zinspflicht
zinspflichtig
Zinspolitik
zinspolitisch

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora