Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Zinssenkung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zinssenkung · Nominativ Plural: Zinssenkungen
Aussprache  [ˈʦɪnszɛŋkʊŋ]
Worttrennung Zins-sen-kung
Wortzerlegung Zins Senkung
Wortbildung  mit ›Zinssenkung‹ als Erstglied: Zinssenkungspolitik
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Bankwesen Absenkung des Zinses
in gegensätzlicher Bedeutung zu Zinserhöhung
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine aggressive, konzentrierte Zinssenkung
als Akkusativobjekt: eine Zinssenkung prognostizieren, einkalkulieren, rechtfertigen
in Präpositionalgruppe/-objekt: Ruf nach, Spekulationen über, Spielraum für Zinssenkungen
als Aktiv-/Passivsubjekt: die Zinssenkung stimuliert, beflügelt etw., wirkt sich auf etw. aus
als Genitivattribut: der Effekt, das Ausbleiben einer Zinssenkung
Beispiele:
Eigentlich sollen Zinssenkungen […] bewirken, dass Unternehmen mehr investieren und so die Wirtschaft angekurbelt wird. [Die Welt, 30.09.2019]
Die Reduzierung ermöglicht es den Banken, einen grösseren Anteil ihrer liquiden Mittel für die Kreditvergabe zu verwenden, anstatt das Geld bei der Notenbank parken zu müssen. Die erneute Zinssenkung zeige Anlegern, dass die Notenbanken bereit seien zu agieren, wenn es notwendig sein sollte, sagte ein Börsianer. [Neue Zürcher Zeitung, 20.04.2015]
[…]Der Vergleich von Bauzinsen ist auch in Niedrigzins‑Phasen wie jetzt unerläßlich. Viele Kreditinstitute geben Zinssenkungen nicht tagesaktuell an die Kunden weiter[…]. [Bild, 17.06.2005]
Eine Zinssenkung der Europäischen Zentralbank würde sich zum Beispiel erst in anderthalb Jahren bemerkbar machen – zu einer Zeit, wenn die Wirtschaft voraussichtlich ohnehin wieder stärker wächst. [Potsdamer Neueste Nachrichten, 24.05.2004]
Einige Ökonomen […] prognostizieren angesichts der anhaltenden Unsicherheit über die Entwicklung von Realwirtschaft und Finanzmärkten eine Zinssenkung. [Die Welt, 01.08.2002]
Die Deutsche Bundesbank wird die Leitzinsen vorerst nicht senken! Das ist das Ergebnis der gestrigen Zentralbankratssitzung, an der erstmals auch Bundesfinanzminister Oskar Lafontaine (SPD) teilnahm. Lafontaine hatte in den letzten Tagen eine Zinssenkung angemahnt. [Bild, 06.11.1998]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Zinssenkung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zinssenkung‹.

Zitationshilfe
„Zinssenkung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zinssenkung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zinsschein
Zinsschere
Zinsschranke
Zinsschraube
Zinsschritt
Zinssenkungspolitik
zinssicher
Zinsspanne
Zinssteigerung
Zinsstruktur

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora