Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Zugkraft, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zugkraft · Nominativ Plural: Zugkräfte
Aussprache 
Worttrennung Zug-kraft
Wortzerlegung Zug Kraft
Wortbildung  mit ›Zugkraft‹ als Erstglied: zugkräftig
eWDG

Bedeutungen

1.
Physik Kraft, die einen Körper in eine bestimmte Richtung zieht
Beispiele:
damit ein Eisenbahnzug fahren kann, muss die Zugkraft seiner Lokomotive größer sein als die entgegenwirkenden Widerstandskräfte
das Pferd als lebendige Zugkraft
2.
übertragen Anziehungskraft, die eine Sache auf Menschen ausübt
Beispiel:
diese Parole, dieses Schauspiel hat eine große Zugkraft
Person, die Anziehungskraft hat
Beispiel:
Dabei aber bin ich … viele Jahre eine Zugkraft der deutschen Bühne gewesen [ DurieuxTür113]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Wirkungskraft · Zugkraft

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Zugkraft‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zugkraft‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zugkraft‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Angesichts der Erfahrungen anderer Länder verlor dieses Argument jedoch an Zugkraft. [Die Zeit, 31.10.2011, Nr. 44]
Es sind aber auch in großer Zahl moderne Geräte für tierische Zugkräfte eingeführt. [Die Zeit, 17.09.1953, Nr. 38]
Denn dieser alte Name, so meint man, hat noch immer Zugkraft. [Die Zeit, 09.02.1953, Nr. 06]
Zu lange haben die Organisatoren auf die Zugkraft bekannter Namen vertraut. [Süddeutsche Zeitung, 14.11.2002]
Um im Tempo des neuen Jahrhunderts die Arbeitsfülle zu bewältigen, kann der Bauer die Zugkraft auf dem Hofe verhältnismäßig leicht vermehren. [Hahn, Christian Diederich: Bauernweisheit unterm Mikroskop, Oldenburg i.O.: Stalling 1943 [1939], S. 258]
Zitationshilfe
„Zugkraft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zugkraft>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zugjalousie
Zugkatastrophe
Zugklappe
Zugkomposition
Zugkontrolle
zugkräftig
Zugladung
Zuglampe
Zuglänge
Zuglauf

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora