Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Zurverfügungstellung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zurverfügungstellung · Nominativ Plural: Zurverfügungstellungen
Aussprache 
Worttrennung Zur-ver-fü-gung-stel-lung

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Bereitstellung · Erbringung · Verfügbarmachung · Versorgung · Zurverfügungstellung

Typische Verbindungen zu ›Zurverfügungstellung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zurverfügungstellung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zurverfügungstellung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Eine fortschreitende wirtschaftliche Entwicklung ist von einer entsprechenden Zurverfügungstellung von Kapital, Material, Ausrüstung, technologischer Kenntnis geschulten Arbeitern und einem geeigneten Leitungsapparat abhängig. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1947]]
Die Frage der Zinssubventionen und die der Zurverfügungstellung zinsverbilligter Mittel wird dann akut. [Die Zeit, 22.04.1960, Nr. 17]
Darunter ist die Zurverfügungstellung von Leitungen für einzelne Telefongespräche zu verstehen. [Die Welt, 30.06.1999]
Die Voraussetzungen dazu wären nach Zurverfügungstellung des Reparaturmaterials jedoch durchaus vorhanden. [Die Zeit, 11.03.1948, Nr. 11]
Zu den königlichen Amtspflichten gehören, so berichten die Kandidatinnen, das Schütteln fremder Hände, das Ausharren in praller Sonne und die Zurverfügungstellung eines natürlichen Lächelns. [Der Tagesspiegel, 24.08.2001]
Zitationshilfe
„Zurverfügungstellung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zurverf%C3%BCgungstellung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zurückzucken
Zuruf
zurufen
zurüsten
Zurüstung
zurzeit
Zusage
zusagen
zusammen
zusammen-

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora