Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Zustandekommen, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Zustandekommens · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Zu-stan-de-kom-men
Wortbildung  mit ›Zustandekommen‹ als Letztglied: Nichtzustandekommen / Nicht-zustande-Kommen / Nicht-zu-Stande-Kommen
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

das Zustande-gebracht-Werden, das Sichergeben

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Herkunft · Ursprung · Zustandekommen  ●  Anfang ugs. · Entstehen geh. · Werden geh.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Zustandekommen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zustandekommen‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zustandekommen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er honoriert die Unterstützung Bushs beim Zustandekommen der deutschen Einheit. [Küsters, Hans Jürgen: Entscheidung für die deutsche Einheit. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1998], S. 996]
Ich frage Sie, haben Sie an dem Zustandekommen dieses Erlasses mitgewirkt? [o. A.: Einhundertzweiundneunzigster Tag. Donnerstag, 1. August 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 26581]
Ein Jahr zuvor nämlich hatten Insider am Zustandekommen der Fusion noch laut gezweifelt. [Der Spiegel, 08.12.1980]
Eine Reform ist für Juli geplant, doch ihr Zustandekommen ist fraglich. [Die Zeit, 19.05.2012, Nr. 21]
Allerdings ist seit Zustandekommen des Fonds auch noch kaum Zeit vergangen. [Die Zeit, 27.09.2010, Nr. 39]
Zitationshilfe
„Zustandekommen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zustandekommen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Zuspruch
Zustand
zustande
Zustände wie im alten Rom
Zustandebringen
zuständig
zuständigenorts
Zuständigkeit
Zuständigkeitsbereich
zuständigkeitshalber

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora