Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

ab und an

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikMehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile 2ab 2an
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

manchmal, gelegentlich
Beispiele:
Meist war der Himmel überwiegend bedeckt, aber ab und an ließ sich auch die Sonne sehen. [Mittelbayerische, 30.04.2019]
Aufgrund der heißen Temperaturen sei der Appetit der Kinder nicht immer so groß, Obst, Gemüse und ab und an ein Marmeladenbrot seien da eine gute Alternative. [Aachener Zeitung, 27.07.2018]
Will man […] diese Musik hören? Nun, vielleicht nicht immer, aber gewiss ab und an […]. [Saarbrücker Zeitung, 22.06.2017]
Ja, das Leben in der Großstadt hat seine Vorteile, aber ab und an wünsche ich mir eine Pause davon. [Eine Modebloggerin vom Lande, 14.08.2016, aufgerufen am 20.08.2020]
Die meiste Zeit des Jahres verbringt der Wittenberger am Bergwitzsee, die Wohnung daheim brauche er nur wegen der Postadresse sowie doch mal ab und an im Winter. [Leipziger Volkszeitung, 25.07.2009]
Wer ab und an einen Blick in Kochzeitschriften wirft, weiß, dass mehrgängige Menüs […] gut geplant sein wollen und die Einkaufsliste möglichst vollständig sein sollte. [Südkurier, 28.01.2004]
Heute ist er nur noch ab und an unterwegs, nicht mehr vier bis fünf Tage pro Woche wie früher als Berater. [Die Welt, 05.06.2000]
Der gestrige Regen versickert in den Bankritzen. Ab und an tropft ein wenig Wasser auf den Asphalt. [Lebert, Benjamin: Crazy. Köln: Kiepenheuer & Witsch 1999 [1999], S. 7]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(es) kommt durchaus vor · Gelegenheits... · bisweilen · des Öfteren · des Öftern · fallweise · gelegentlich · hin und wieder · manches Mal · manchmal · okkasionell · sporadisch · unregelmäßig · vereinzelt · verschiedentlich · von Zeit zu Zeit · zeitweilig · zeitweise · zuzeiten  ●  gerne ironisch · ab und an ugs. · ab und zu ugs. · dann und wann ugs. · das eine oder andere Mal ugs. · hie und da ugs. · hier und da ugs. · immer mal wieder ugs. · mitunter geh. · nicht immer, aber immer öfter ugs., scherzhaft · schon einmal ugs. · schon mal ugs. · zuweilen geh. · zwischendurch (schon mal) ugs. · öfters ugs.
Oberbegriffe
  • in einer bestimmten Häufigkeit · in einer bestimmten Regelmäßigkeit · mehr oder weniger oft · mehr oder weniger regelmäßig · mit einer bestimmten Auftretenswahrscheinlichkeit · mit einer bestimmten Häufigkeit · so und so oft
Unterbegriffe
Assoziationen
Zitationshilfe
„ab und an“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ab%20und%20an>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
ab geht die Luzie!
ab geht die Post!
ab mit Schaden!
ab nach Kassel
ab sein
ab und zu
Aba
Abade
abaissiert
Abaja

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora