Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

abducken

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · duckt ab, duckte ab, hat abgeduckt
Aussprache 
Worttrennung ab-du-cken
Wortzerlegung ab- ducken
eWDG

Bedeutung

Boxen sich vor einem Angriff des Gegners durch Ducken schützen
Beispiele:
(sich) tief, blitzschnell abducken
das Abducken unter die Gürtellinie ist verboten

Verwendungsbeispiele für ›abducken‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Obwohl das immer noch angenehmer ist, als sich bei dem Namen Pumuckl – ebenfalls gerichtlich abgesegnet – abducken und unauffällig winken zu müssen. [Die Welt, 15.08.2001]
Sophia musste sich vor dem Beifahrersitz abducken und bekam eine Decke über den Kopf. [Der Tagesspiegel, 08.10.2001]
Er war schwer zu treffen, weil er sich immer wieder abgeduckt hat », beschrieb der Magdeburger seine Eindrücke eines unsauberen Gefechts. [Die Zeit, 14.07.2013 (online)]
Phasenweise war der Kampf unansehnlich, weil der 34‑jährige Powetkin sich fortwährend abduckte und Klitschko sich dann auf den Gegner lehnte. [Die Zeit, 06.10.2013 (online)]
Hier habe ich den Eindruck, dass die Landes‑SPD sich abduckt, wenn die Bundesregierung etwas entscheidet und sich kaum gegenüber dem Bund emanzipiert. [Die Welt, 14.08.2004]
Zitationshilfe
„abducken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/abducken>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Abdrosslung
Abdruck
abdrucken
abdrücken
Abdrusch
abduften
Abduktion
Abduktor
abdunkeln
Abdunkelung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora