Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

abfallen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · fällt ab, fiel ab, ist abgefallen
Aussprache 
Worttrennung ab-fal-len
Wortzerlegung ab- fallen
Wortbildung  mit ›abfallen‹ als Erstglied: Abfaller · Abfallrohr · abfällig
 ·  mit ›abfallen‹ als Grundform: Abfall
eWDG

Bedeutungen

1.
sich senken, sich neigen
Beispiele:
die (Fels)wand, das Gebirge fällt jäh, senkrecht (nach Westen) ab
das Gelände fällt allmählich, sacht, sanft (gegen den See, zum Fluss, zur Küste) ab
eine (steil) abfallende Straße, Böschung
abfallende Geleise
ein schräg abfallendes Dach
abfallende Schultern
eine abfallende (Preis)kurve
Der abfallende Garten war freigebig mit Zwergen … geschmückt [ Th. MannKrull8,271]
Nachdem sie [die Linie] den Rhein überschritten hat, fällt sie schroff gegen Süden … ab [ FringsZur Grundlegung1,94]
2.
sich ablösen
a)
herunterfallen
Beispiele:
Blätter, Früchte, Blüten, (Fichten)nadeln fallen vom Baum ab
Beeren fallen vom Strauch ab
Gips, Kalk, Mörtel, Putz fällt von der Wand ab
bis meine kleinen Wunden geheilt waren und die Borken abfielen [ CarossaKindheit86]
und seine Arme vor Müdigkeit abzufallen drohten [ Kellerm.Tunnel137]
auf einem Kirchhofe fallen die Gewänder von den klappernden Gebeinen ab [ Immerm.Münchh.1,15]
bildlich
Beispiel:
Ketten fallen ab
weichen
Beispiele:
eine große Last, alle Furcht, Sorge, Traurigkeit, die Nervosität, Anspannung fällt von jmdm. ab
Krampf und Verlogenheit fielen von ihm ab [ HesseSteppenw.4,391]
Von der jungen Frau war die Lustigkeit abgefallen [ H. Mann8,91]
abprallen
Beispiel:
Drohungen und Witze fielen von ihm ab [ Feuchtw.Jüd. Krieg186]
b)
übertragen abtrünnig werden
Beispiele:
von einer Partei, vom Glauben abfallen
von jmdm. abfallen
ein abgefallener Engel
er … war ein abgefallener Priester [ BöllWort12]
3.
übrigbleiben
a)
als Rest nebenbei anfallen
Beispiele:
beim Zuschneiden fallen Flicken, beim Hobeln fallen Späne ab
Brosamen fallen vom Tische ab
manch guter Bissen fiel bei der Mahlzeit für uns ab
nicht viel, einiges, dies und jenes fällt (für dich) dabei ab
Von der Garderobe meiner Töchter fällt so manches ab [ ViebigBerliner Novellen134]
b)
als Gewinn, Verdienst zufallen
Beispiele:
daß bei dem Geschäft auch für mich was abfällt [ Feuchtw.Lautensack44]
weil bei solchen offiziellen Besuchen immer Orden abfielen [ RennAdel259]
4.
(in der Leistung) enttäuschen
a)
hinter einer Erwartung zurückbleiben
Beispiele:
in einer Rolle, vor den Sachverständigen (kläglich, total) abfallen
sein Vortrag fiel ab
jmdn. abfallen lassen (= jmdn. zurückweisen)
bei meinem jungen Frauenzimmer fiel ich damit [mit den Hausmitteln] ab [ RaabeWunnigelII 5,25]
b)
gegen jmdn., neben jmdm. abfallen(in der Leistung) schwächer sein, zurückstehen
Beispiele:
der zweite Band des Buches fällt gegen den ersten ab
Jedenfalls fiel er [der Ehemann] neben Ihnen stark ab [ GoetzHokuspokusII]
schwächer werden, erlahmen
Beispiel:
beim Wettlauf, auf der Rennstrecke abfallen
5.
an etw. verlieren
a)
an Gewicht abnehmen, abmagern
Beispiele:
sie ist (in letzter Zeit) sehr abgefallen
abgefallene Wangen (= eingefallene Wangen)
Wenn Sie nicht genug zu sich nehmen, so fallen Sie ab [ Th. MannBuddenbrooks1,122]
b)
an Höhe (und Geschwindigkeit) abnehmen
Beispiele:
das Flugzeug fällt ab
das Hochwasser (des Flusses) fällt ab
c)
Jägersprache die Spur verlieren
Beispiel:
der Hund fällt (bei der Nachsuche) von der Fährte ab
d)
dichterisch
Beispiele:
doch fielen die Sterne schon ab (= verblichen) [ SeghersTransit5,49]
der Steppenwolf, der anfangs noch aufmerksam … zugehört hatte, fiel wieder ab (= ließ in der Aufmerksamkeit nach) [ HesseSteppenw.4,20]
6.
Seemannssprache abhalten, den Kurs so ändern, dass der Wind voller in die Segel fällt
Beispiel:
Wenn es [das Segel] anfängt zu flattern … dann fällst du ein bißchen ab [ Hausm.Abel40]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

abfallen · absinken · abstürzen · fallen · niedergehen
Assoziationen

(sich) absetzen · abfallen · abtrünnig werden · desertieren · überlaufen


(für jemanden) abfallen · (jemandem etwas) einbringen · (wieder) einspielen · erbringen · hereinholen  ●  einfahren fig. · abwerfen ugs.
Assoziationen


Typische Verbindungen zu ›abfallen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›abfallen‹.

Verwendungsbeispiele für ›abfallen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nur für sie, die Bewohner, fiel nichts von Dauer ab. [Ketman, Per u. Wissmach, Andreas: DDR – ein Reisebuch in den Alltag, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1986, S. 201]
Das Plateau, über das Lisa spazierte, fiel seewärts stufenförmig ab. [Jentzsch, Kerstin: Seit die Götter ratlos sind, München: Heyne 1999 [1994], S. 209]
In den folgenden fünf Jahren fielen diese Zahlen sehr rasch ab. [o. A.: Die Weltkirche im 20. Jahrhundert. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1979], S. 10171]
Bei Rob fiel die Spannung der letzten Tage erst allmählich ab. [C’t, 1992, Nr. 8]
Doch waren wir nun abtrünnig geworden, oder waren die anderen von der reinen Lehre abgefallen? [konkret, 1999]
Zitationshilfe
„abfallen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/abfallen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Abfallberg
Abfallbeseitigung
Abfallcontainer
Abfalldeponie
Abfalleimer
Abfallenergie
Abfallentsorger
Abfallentsorgung
Abfaller
Abfallerzeugnis

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora