Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

ablesbar

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung ab-les-bar
Wortzerlegung ablesen -bar
Wortbildung  mit ›ablesbar‹ als Erstglied: Ablesbarkeit
eWDG

Bedeutung

entsprechend der Bedeutung von ablesen (3, 4)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Typische Verbindungen zu ›ablesbar‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ablesbar‹.

Verwendungsbeispiele für ›ablesbar‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zusätzlich ist die verstreichende Zeit auf den Uhren in den Bildern ablesbar. [Die Zeit, 19.09.2011, Nr. 38]
Falls das stimmen sollte, so war dies am Ergebnis vorerst allerdings nicht ablesbar. [Die Zeit, 12.01.2009, Nr. 02]
Die Arbeit besitzt folglich eine an der sichtbaren Form nicht unmittelbar ablesbare psychische Dimension. [Die Zeit, 16.09.1983, Nr. 38]
Der »Druck, den die Wirklichkeit auf ihn ausübt, ist an jedem seiner Sätze ablesbar. [Die Zeit, 08.04.1977, Nr. 15]
Geschichte ist ablesbar in vielerlei Orten der Mark, nicht immer liegt sie jedoch offen vor uns. [Ketman, Per u. Wissmach, Andreas: DDR – ein Reisebuch in den Alltag, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1986, S. 246]
Zitationshilfe
„ablesbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ablesbar>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ablenkungsmanöver
Ablenkungsmittel
Ablenkungstaktik
Ablenkungsversuch
ablernen
Ablesbarkeit
ablesen
Ableser
Ablesung
ableuchten

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora