Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

abnudeln

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · nudelt ab, nudelte ab, hat abgenudelt
Aussprache 
Worttrennung ab-nu-deln
Wortzerlegung ab- nudeln
Wortbildung  mit ›abnudeln‹ als Grundform: abgenudelt

Bedeutungsübersicht

  1. 1. ⟨jmd. nudelt etw. ab⟩ ausdrucklos vortragen oder spielen
  2. 2. abnutzen, verschleißen
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
jmd. nudelt etw. abausdrucklos vortragen oder spielen
Beispiele:
Über 50 Termine umfasst die aktuelle Tournee der Band, die sich nicht damit begnügt, ihre Hits abzunudeln und hier und da einen neuen Titel einzuflechten. [Welt am Sonntag, 28.09.2014]
»Kaum noch eine Inszenierung, die auch bei größten, schwierigsten alten Stücken länger als neunzig Minuten dazu brauchte, das Zielband zu zerreißen, und nicht den Text mit Höchstgewindigkeit abnudelte [Berliner Zeitung, 11.11.2004]
So schnell heruntergeschnurrt, so maschinenhaft abgenudelt hat man das lustig kreiselnde Ländlerthema noch nie vernommen, es zeigt seine Fratze brutal her. [Die Zeit, 27.09.1996]
[…] Gerade wer das Haydn‑Quartett liebt, wird es nicht Abend für Abend abgenudelt hören wollen. [Die Zeit, 12.04.1985]
2.
abnutzen, verschleißen
Beispiele:
Von Kreuzschraubendrehern, die sofort abgenudelt sind, oder der Zange, die sich bei der geringsten Last sofort verbiegt, können unzählige Heimwerker berichten, die im Ramschregal fündig geworden sind. [Die Welt, 04.06.2018]
In ein paar Monaten wird die Tagesschau […] ein neues Studio in Betrieb nehmen, das alte ist 15 Jahre als und abgenudelt, die Kulisse hat sich seit acht Jahren nicht verändert. [Süddeutsche Zeitung, 27.06.2013]
Für den Sommernachtstraum wählte North die Schauspielmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy, in dem auch der berühmte Hochzeitsmarsch vorkommt, der in jeder Filmhochzeit bemüht wird und daher etwas abgenudelt erscheint. [Westdeutsche Zeitung, 06.02.2009]
Das Profil beider Reifen war völlig abgenudelt. […] [die tageszeitung, 12.10.1994]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

abhaspeln · abnudeln · abschnurren · hersagen · herunterhecheln · herunterschnurren  ●  herunterleiern abwertend · herunterrasseln abwertend · abspulen ugs. · herunterbeten ugs. · herunterdeklinieren geh., bildungssprachlich · herunterhaspeln ugs. · herunternudeln ugs.
Assoziationen
Zitationshilfe
„abnudeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/abnudeln>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
abnormal
Abnormalität
Abnormität
abnötigen
Abnötigung
abnutzbar
abnutzen
abnützen
Abnutzung
Abnützung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora