Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

alldieweil

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikKonjunktion
Aussprache 
Worttrennung all-die-weil
Wortzerlegung all 1dieweil
eWDG

Bedeutung

altertümelnd weil
Beispiel:
alldieweil und sintemal

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

als (Konjunktion, Vergangenheit) · bei laufendem (/ bei laufender / bei laufenden ...) · dabei (Adverb) · derweil (Adverb) · im Verlauf (dessen / einer Sache) · indem (Konjunktion) · solange (wie) (Konjunktion) · wie (jemand) so (+ Verb) (Konjunktion) · während (Konjunktion)  ●  alldieweil (Konjunktion) geh., veraltet · derweil(en) (Konjunktion) geh., veraltend · dieweil (Konjunktion) geh., veraltend · wie (Konjunktion) ugs.
Assoziationen

also · da · da ja · da obendrein · denn · ergo · insofern · mithin · nachdem · nämlich · weil · wo  ●  alldieweil ugs. · wegen dem, dass ugs.
Unterbegriffe
  • schon (deshalb), weil · schon allein (deshalb), weil · und sei es nur (deshalb), weil
Assoziationen

(ganz) im Gegenteil · aber · alldieweil · andererseits · dagegen · demgegenüber · dennoch · dieweil · hingegen · hinwieder · hinwiederum · im Gegensatz dazu · im Unterschied dazu · jedoch · konträr dazu · nur · vielmehr · wogegen · wohingegen · während · währenddessen  ●  dahingegen dichterisch · handkehrum schweiz.
Assoziationen
Zitationshilfe
„alldieweil“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/alldieweil>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
allbeliebt
allbereits
allda
alldem
alldeutsch
alle
alle Achtung
alle Brücken abbrechen
alle Brücken hinter sich abbrechen
alle Ehre einlegen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora