Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

alpin

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung al-pin (computergeneriert)
Wortbildung  mit ›alpin‹ als Erstglied: Alpingendarm · Alpingendarmerie · Alpiniade · Alpinismus · Alpinist · Alpinpolizei · Alpinpolizist · Alpinpolizistin · Alpinski / Alpinschi · Alpinsport · Alpintourismus
 ·  mit ›alpin‹ als Letztglied: hochalpin · subalpin · transalpin · zisalpin
Herkunft Latein
eWDG

Bedeutung

Hochgebirgs-
Beispiele:
die alpine Fauna und Flora
die Landschaft ist alpin (= hat Hochgebirgscharakter)
Skisport alpine Kombination (= Abfahrts- und Torlauf)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

alpin · bergig · gebirgig · montan
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›alpin‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›alpin‹.

Kombination nordisch Rennläufer Rennsport Ski-Saison Ski-Weltcup Ski-Weltmeisterschaft Ski-Wm Ski-Zirkus Skifahren Skifahrer Skilauf Skiläufer Skirennen Skirennfahrer Skirennläufer Skirennläuferin Skirennsport Skisaison Skisport Skiweltcup Skiweltmeisterschaft Skizirkus Solaranlage Stammtisch Weltcup Weltcup-Abfahrt Weltcup-Rennen Weltcup-Saison Wintersport

Verwendungsbeispiele für ›alpin‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Geschichte der alpinen Kunst präsentiert sich als Geschichte der Emotionen. [Die Zeit, 01.01.2009, Nr. 01]
Seine mehr als 70000 Aufnahmen vermachte er dem Alpinen Museum. [Die Zeit, 21.04.2003, Nr. 16]
Eine Stunde hatte ich von dort bis in diese entrückte alpine Welt gebraucht. [Die Zeit, 02.03.1987, Nr. 09]
Für die einwöchige Übung ist besondere alpine Erfahrung nicht notwendig. [Die Zeit, 02.04.1971, Nr. 14]
So heißt es jetzt immer wieder einmal in alpinen Unfallmeldungen. [o. A. [g.k.]: Seilschaft. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1983]]
Zitationshilfe
„alpin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/alpin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Alphorn
Alphornbläser
Alphornbläserin
Alphütte
Alpiden
Alpinarium
Alpingendarm
Alpingendarmerie
Alpiniade
Alpinismus

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora