umgangssprachlich, meist abwertend Synonym zu olle Kamelle, Schnee von gestern, kalter Kaffee
Kollokationen:
als Prädikativ: ein alter Hut sein
Beispiele:
Fake News, Populismus, Propaganda – all das ist ein alter
Hut. Propaganda und Desinformation waren schon immer das
Schmiermittel totalitärer Gesellschaften, und Diktatoren haben sich dafür
stets der neuesten Technologien bedient. [Neue Zürcher Zeitung, 21.10.2017]
Car‑Sharing […] ist für
viele Städter bereits ein alter Hut. Doch kaum zeigt
sich die Sonne, kommt schon der nächste Trend: Elektro‑Roller. [Die Welt, 10.07.2017]
Wissenschaft sollte eigentlich Wissen schaffen –
jedenfalls, wenn man sie beim Wort nimmt. Was aber ist, wenn sie
alte Hüte produziert, Banalitäten oder
anderweitig Überflüssiges? Das kommt nämlich auch vor, und zwar nicht zu
knapp. [Neue Zürcher Zeitung, 14.12.2015]
Die Figuren in einen Wagen zu stopfen und sie
quer durchs Land reisen zu lassen, ist natürlich einer der
ältesten Hüte der Filmgeschichte, wie hier
[im Film] scheinbar überhaupt jede Menge
alter Hüte aufgesetzt werden: Der einsame Held,
der die Frau seines Herzens trifft; der letzte große Auftritt;
Zwischenfälle, die den Traum zu zerstören drohen. [Welt am Sonntag, 19.07.2015]
Nichts wird so heiss gegessen, wie es gekocht wird – diese Regel
gilt auch für die Gedankenspiele des Suhrkamp‑Verlags, seinen Sitz von
Frankfurt nach Berlin zu verlegen. Eigentlich ist die Idee, die jetzt für
Aufsehen sorgt, ein schon drei Jahre alter Hut. [Neue Zürcher Zeitung, 17.01.2009]
Die braunen Papiertüten voll mit Burgern aus dem Fast‑Food‑Drive‑In
sind fast schon ein alter Hut gegenüber all den
zeitgeistigen Coffee to go, Sushi to go oder Zeitung to go. [Berliner Zeitung, 23.02.2005]
Bei einem spannenden Krimi schläft er [ein Extremsportler] ein, Achterbahnfahren langweilt ihn, und
Bungee‑Jumping ist für
Gary
C[…]
schon lange ein alter Hut. [Bild am Sonntag, 28.06.1998]