Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

angleichen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · gleicht an, glich an, hat angeglichen
Aussprache 
Worttrennung an-glei-chen
Wortzerlegung 1an- gleichen
Wortbildung  mit ›angleichen‹ als Erstglied: Angleichung  ·  mit ›angleichen‹ als Binnenglied: geschlechtsangleichend
eWDG

Bedeutung

etw., sich einem anderen anpassen
Beispiele:
die Löhne den Preisen angleichen
der Fremde versuchte, seine Aussprache dem Dialekt der neuen Heimat anzugleichen
sich dem Freund, Ehepartner angleichen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

abgleichen · angleichen · synchronisieren · vereinheitlichen · wechselseitig austauschen

adaptieren · angleichen · anpassen · auf dieselbe Ebene stellen · gleichsetzen

Typische Verbindungen zu ›angleichen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›angleichen‹.

Verwendungsbeispiele für ›angleichen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zu einer Zeit, in der wir daran arbeiten müssen, besser zusammen zu leben und zu lernen, sollten wir weiterhin versuchen, wirtschaftliche Chancen anzugleichen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1997]]
Heute haben sie sich aneinander angeglichen, sie sind uniform geworden. [Die Zeit, 21.07.2012, Nr. 29]
Die Tendenz geht nach unten, es gleicht sich immer mehr an. [Die Zeit, 30.08.2010, Nr. 35]
Wo früher ostdeutsche Frauen schon in jungen Jahren Kinder bekamen, gleichen sie sich inzwischen den westdeutschen Standards an. [Die Zeit, 09.04.1993, Nr. 15]
Tatsächlich haben sie sich nämlich den Bedingungen, unter denen sie heute ihr Dasein fristen, zweckentsprechend angeglichen! [von Natzmer, Gert: Tierstaaten und Tiergesellschaften, Berlin: Safari-Verl. 1967, S. 10]
Zitationshilfe
„angleichen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/angleichen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Angiom
Angiopathie
Angiospasmus
angipsen
Anglaise
Angleichung
Angler
Anglerfisch
Anglerglück
Anglerlatein

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora