Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

angstfrei

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv · Komparativ: angstfreier · Superlativ: am angstfreiesten
Worttrennung angst-frei
Wortzerlegung Angst frei
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

ohne Angstgefühle auszulösen;
frei von ÄngstenDWDS
Kollokationen:
als Adjektivattribut: eine angstfreie Atmosphäre, Kommunikation; angstfreies Lernen; angstfreier Umgang mit jmdm., etw.
als Adverbialbestimmung: mit etw. angstfrei umgehen
Beispiele:
Die Aufgabe der Führungskräfte sei es, die Leidenschaft der Mitarbeiter auf ein Ziel hin zu kanalisieren, sie in alle Entscheidungsprozesse einzubinden […] und im Unternehmen eine angstfreie Atmosphäre zu schaffen. [Neue Zürcher Zeitung, 17.07.2017]
Selbst die Kirche ist kein angstfreier Raum mehr, seitdem diskutiert wird, was wichtiger ist, Offenheit oder Sicherheit. Im Berliner Dom wurden bereits nach den Pariser Anschlägen die Sicherheitsmaßnahmen erhöht. [Die Zeit, 04.08.2016 (online)]
Wie wichtig angstfreies Lernen gerade im Fach Mathematik ist, darüber hatten Psychologen der Universität Amsterdam bereits 2013 im Fachblatt »Learning and Individual Differences« berichtet. [Der Spiegel, 22.09.2015 (online)]
Weil dadurch [durch die Entwertung des Lebens in Ostdeutschland] die stärkste Zeit in meinem Leben, die zwischen dreißig und fünfundvierzig, die angstfreieste, die befreiteste, weil diese Zeit weg ist. [Berliner Zeitung, 22.03.2000]
Wir wollen die Voraussetzungen weiter verbessern, daß Deutsche und Tschechen sich verantwortungsvoll und angstfrei mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinandersetzen können. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1999]]
Nur der Mathe‑Leistungkurs war angstfrei, weil wir eine tolle Lehrerin hatten, die wir zumindest ab und zu mit Kuchen bestechen konnten. [Die Zeit, 29.10.1998]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

angstfrei · furchtlos · mutig · nicht ängstlich · ohne Angst · unerschrocken · unverzagt  ●  ohne mit der Wimper zu zucken ugs., fig.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›angstfrei‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›angstfrei‹.

Zitationshilfe
„angstfrei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/angstfrei>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
angsteinflößend
ängsten
Angster
angsterfüllt
angsterstarrt
Angstgebrüll
Angstgefühl
Angstgegner
angstgepeinigt
angstgepeitscht

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora