Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
Für Ihre Abfrage nach annäherungsweise gibt es mehrere Wörterbuchartikel.
  • 1annäherungsweise, Adverb
    1. geschätzt, ungefähr, aber möglichst nahe am vermuteten tatsächlichen Wert; in der Nähe der erwartenden bzw. zu erreichenden Größe

  • 2annäherungsweise, Adjektiv
    1. nur in die Nähe des vermuteten tatsächlichen Wertes kommend; dem erwarteten, zu erzielenden Ergebnis nahekommend, ohne es zu erreichen

annäherungsweise

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdverb
Aussprache  [ˈannɛːəʁʊŋsˌvaɪ̯zə]
Worttrennung an-nä-he-rungs-wei-se
Wortzerlegung Annäherung -weise
Wortbildung  mit ›annäherungsweise‹ als Grundform: 2annäherungsweise
eWDG und DWDS

Bedeutung

geschätzt, ungefähr, aber möglichst nahe am vermuteten tatsächlichen Wert; in der Nähe der erwartenden bzw. zu erreichenden Größe
siehe auch ungefähr, annähernd
Beispiele:
etw. nur annäherungsweise richtig, genau sagen, wissenWDG
Was sich darbietet, erweckt nur den Anschein chronikalischer Vollständigkeit, die nicht einmal annäherungsweise zu erreichen ist. [Süddeutsche Zeitung, 11.10.1999]
Wie viele Soldaten den unterschiedlichen Einsatzfeldern zugeteilt sind, lasse sich aber nur annäherungsweise sagen, erklärte Heeres‑Sprecher M[…]. [Coronavirus: Bundesheer mit 1.100 Soldaten als Krisenhelfer, 26.03.2020, aufgerufen am 24.04.2022]
Hunderttausend Kinder sind in den letzten 50 Jahren allein aus Korea ins Ausland adoptiert worden. Und heute holen sich koreanische Fernsehzuschauer ihren Gefühlskick, wenn in Realityshows junge Erwachsene, die kein Wort koreanisch sprechen, mit Hilfe von Dolmetschern ihre Eltern suchen. Häufig melden sich gleich mehrere Kandidaten.Und manchmal kennen sie den Geburtstag des Kindes nicht einmal annäherungsweise. [Die Zeit, 17.03.2008]
Aber sein […] Wahlversprechen wird er nicht einmal annäherungsweise einhalten können. [Die Zeit, 09.03.1990]
Es sind Kurven, die mit Formeln nur annäherungsweise erfaßt werden. [Die Zeit, 12.07.1968]
Der Bedarf an Nahrungsmitteln ist von der landwirtschaftlichen Fachpresse annäherungsweise berechnet worden. [Die Zeit, 07.11.1946]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Typische Verbindungen zu ›annäherungsweise‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›annäherungsweise‹.

Zitationshilfe
„annäherungsweise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ann%C3%A4herungsweise#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

annäherungsweise

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv (nur attributiv) · ohne Steigerung (besonders mit Substantiven, die einen Vorgang ausdrücken)
Aussprache  [ˈannɛːəʁʊŋsˌvaɪ̯zə]
Worttrennung an-nä-he-rungs-wei-se
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

nur in die Nähe des vermuteten tatsächlichen Wertes kommend; dem erwarteten, zu erzielenden Ergebnis nahekommend, ohne es zu erreichen
siehe auch ungefähr, annähernd
Beispiele:
Brechts Szenenfragment stiftet im Grunde nur den Rohstoff für einen noch zu leistenden Denkprozeß und bietet so die Chance einer experimentellen, annäherungsweisen Auseinandersetzung auf offener Bühne. [Neue Zeit, 02.10.1993]
LIME steht für Local Interpretable Model‑agnostic Explanations und bezeichnet Erklärungen, die lokal mit einfachen, interpretierbaren Modellen gefunden werden und so ein annäherungsweises Verständnis von komplexen Machine Learning‑Modellen möglich machen. [Künstliche Intelligenz und Erklärbarkeit, 13.02.2024, aufgerufen am 21.03.2024]
Das deutliche Plus zum Vorjahr ist gleichbedeutend mit einer annäherungsweisen Rückkehr zum Vorkrisenniveau. [St. Galler Tagblatt, 10.05.2022]
Nach Angaben des Innenministeriums auf Anfrage der SPD im Landtag registrierte die Polizei für den September 151496 Kontrollen, für den Oktober 173154 und für den November 235438. […] Das Innenministerium wies darauf hin, dass dies lediglich annäherungsweise Angaben seien, denn Personenkontrollen würden nicht grundsätzlich dokumentiert. [Münchner Merkur, 14.12.2020]
[…] müssen wir uns »Gott« als annäherungsweisen Begriff vorstellen für etwas, was niemals so konkret wird, dass es ein Gesicht trägt? [Die Zeit, 15.03.2007]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›annäherungsweise‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›annäherungsweise‹.

Zitationshilfe
„annäherungsweise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ann%C3%A4herungsweise#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Annäherung
Annäherungspolitik
Annäherungsprozess
Annäherungsverbot
Annäherungsversuch
Annäherungswert
Annahme
Annahmebestätigung
Annahmefrist
annahmegemäß

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora