Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

anreißerisch

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung an-rei-ße-risch
Wortzerlegung 1Anreißer -isch
Hinweis Statt anreißerisch wird in der Schweiz und in Liechtenstein nach § 25 (E2) üblicherweise anreisserisch geschrieben.
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

umgangssprachlich in aufdringlicher, billiger Art werbend; unseriös

Typische Verbindungen zu ›anreißerisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›anreißerisch‹.

Verwendungsbeispiele für ›anreißerisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Deutlicher wird dies noch in der Kritik der Sexszenen als »aufdringlich«, »vergröbernd«, »anreißerisch«. [konkret, 1998]
Diesen anreißerischen Stil haben wir schon in anderen aus der Schweiz stammenden Prospekten gelesen. [Die Zeit, 09.01.1961, Nr. 02]
Selbst durch noch so anreißerische Kaufempfehlungen der Börseninformationsdienste ist keine Bewegung in die Kurse zu bringen. [Die Zeit, 02.02.1981, Nr. 05]
Als sich Handel und Wandel zumeist noch auf Märkten und offenen Straßen abspielten, beherrschte anreißerisches Geschrei das Geschehen. [Zimmermann, Theo: Der praktische Rechtsberater, Gütersloh: Bertelsmann [1968] [1957], S. 70]
Eine Darstellung ist pornographisch, wenn sie erkennbar anreißerisch und aufstachelnd auf das Geschlechtliche hinweist, zum Beispiel durch entsprechende Stellungen, deutliches Hinlenken auf die Genitalien. [C’t, 1998, Nr. 8]
Zitationshilfe
„anreißerisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/anrei%C3%9Ferisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
anreisen
Anreisetag
Anreisetermin
anreißen
Anreißer
Anreißwerkzeug
anreiten
Anreiz
anreizen
Anreizstruktur

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora