Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

anstauben

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · staubt an, staubte an, ist angestaubt
Aussprache 
Worttrennung an-stau-ben
Wortzerlegung 1an- stauben
Wortbildung  mit ›anstauben‹ als Grundform: angestaubt
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

ein wenig staubig werden

Typische Verbindungen zu ›anstauben‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›anstauben‹.

Verwendungsbeispiele für ›anstauben‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die dann aber eher dürftig und ziemlich angestaubt ist – wenn schon nicht vorwärts, dann wenigstens zurück! [Süddeutsche Zeitung, 29.11.1996]
Die irgendwie nett angestaubt seien, mit so einer speziellen Patina. [Süddeutsche Zeitung, 08.11.1997]
Demnach ist das Image der Reformhäuser zwar zuverlässig, aber angestaubt. [Die Zeit, 13.06.2007, Nr. 25]
Aus dem Leben vieler Deutscher war die hochwertige, aber landläufig als leicht angestaubt geltende Marken‑Unterwäsche offenbar nicht wegzudenken. [Die Zeit, 29.06.2010 (online)]
Klar, das Konzept ist etwas angestaubt, die Idee zu manchem Film kam uns sehr bekannt vor. [Bild, 21.09.1998]
Zitationshilfe
„anstauben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/anstauben>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Anstandswauwau
anstänkern
anstapfen
anstarren
anstatt
anstauen
anstaunen
anstechen
Ansteckblume
anstecken

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora