Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

auf der Stelle treten

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikMehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile Stelle treten
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

jmd., etw. tritt auf der Stellein einer Situation nicht vorwärtskommen; in Bezug auf eine Entwicklung keinen Fortschritt machen
Beispiele:
Während die gesamte Wirtschaft im vergangenen Jahr auf der Stelle getreten sei, würden die Wirtschaftsverbände positiv auf 2020 schauen. [Aachener Zeitung, 07.01.2020]
Der Trainer kritisiert, dass seine Elf etwas auf der Stelle trete: »Das Verbessern nach Fehlern klappt nur sehr bescheiden.« [Münchner Merkur, 22.11.2019]
Die internationale Wettbewerbsfähigkeit ist gefährdet, wenn die Produktivität auf der Stelle tritt. […] Das ist problematisch, schließlich ist die Produktivität, also der Wert, den Arbeitnehmer innerhalb einer bestimmten Zeit schaffen, ein entscheidender Faktor für den Wohlstand in einem Land. [Die Welt, 12.03.2018]
Was ich beruflich machen will, da bin ich mir noch unsicher. […] Auf keinen Fall auf der Stelle treten, jeden Tag das Gleiche machen. [Der Spiegel, 11.01.2010 (online)]
Wir dürfen nicht weiter auf der Stelle treten. Es muss endlich ernsthaft ausgelotet werden, wie eine Verhandlungslösung [zur Beendigung des Streiks] aussehen kann. [Schweriner Volkszeitung, 14.02.2009]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(es ist) kein Fortschritt erkennbar · es gibt kein Vorwärtskommen · es gibt kein Weiterkommen · festhängen · feststecken · nicht vom Fleck kommen · nicht von der Stelle kommen · nicht vorankommen · nicht vorwärtskommen · nicht weiterkommen  ●  (sich) im Kreis drehen fig. · an einem toten Punkt sein fig. · auf der Stelle treten fig. · in der Sackgasse stecken fig. · in einer Sackgasse gelandet sein (mit) fig.
Assoziationen
Zitationshilfe
„auf der Stelle treten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/auf%20der%20Stelle%20treten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
auf der Seite haben
auf der sicheren Seite
auf der Siegerstraße
auf der Spur sein
auf der Stelle
auf der Strecke bleiben
auf der Tagesordnung stehen
auf der Überholspur sein
auf der Verliererstraße
auf der Welle mitschwimmen

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora