Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

auflisten

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · listet auf, listete auf, hat aufgelistet
Aussprache 
Worttrennung auf-lis-ten
Wortzerlegung auf- listen
Wortbildung  mit ›auflisten‹ als Erstglied: Auflistung
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

jmd. listet etw. (in etw.) aufuntereinander notieren, nacheinander aufzählend zusammenstellen
Beispiele:
Wenn die Kosten nicht höher sind als 10.000 Euro, müssen Vermieter nicht mehr detailliert die [Reparatur-]Maßnahmen auflisten. [Die Welt, 05.09.2018]
Transparenz schafft zum Beispiel die Stiftung Warentest, die im Internet 1.500 Banken und ihre Überziehungszinsen auflistet. [Die Zeit, 19.11.2015 (online)]
Auf dieser Quittung sind in verständlicher Form alle Kassenleistungen aufgelistet. [Die Welt, 29.12.2003]
In der Roten Liste 2001 – einem Standardverzeichnis, in dem etwa 95 Prozent aller Medikamente auf dem deutschen Markt aufgelistet sind – sind etwa 3000 Substanzen aufgeführt. [Süddeutsche Zeitung, 27.02.2001]
Veröffentlichungen gehören nicht in die Bewerbungsmappe, sondern sind auf einem separaten Bogen aufzulisten. [Welt am Sonntag, 19.10.1997]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

auflisten · listen · verzeichnen

anführen · angeben · aufführen · auflisten · erwähnen · zeigen
Unterbegriffe

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›auflisten‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›auflisten‹.

Zitationshilfe
„auflisten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/auflisten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Auflieferer
aufliefern
Auflieferung
aufliegen
Auflieger
Auflistung
auflockern
Auflockerung
auflodern
auflöffeln

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora