Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

aufmalen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · malt auf, malte auf, hat aufgemalt
Aussprache 
Worttrennung auf-ma-len
Wortzerlegung auf- malen
eWDG

Bedeutung

etw. auf etw. malen, zeichnen
Beispiele:
ein Bild auf eine Wand, eine Briefkarte aufmalen
Verzierungen auf ein Osterei aufmalen

Typische Verbindungen zu ›aufmalen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›aufmalen‹.

Verwendungsbeispiele für ›aufmalen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Manchmal ist er zu ihnen gefahren und hat noch einmal etwas aufgemalt. [Der Tagesspiegel, 23.07.2001]
Dabei würden auf einer Straße des Ortes quadratische Felder mit Zahlen aufgemalt. [Die Welt, 18.03.2002]
Schon heute werde er so genutzt, allerdings immer wieder mit gefährlichen Situationen, da die Spuren nicht aufgemalt sind. [Süddeutsche Zeitung, 01.07.1999]
Sie schweben in zarten Feldern aus Farbe, die Hagen aufgemalt hat. [Die Welt, 22.05.2001]
Dort sei oftmals »Böse Sieben« gespielt und auch ein Plakat aufgehängt worden, worauf die »Böse Sieben« aufgemalt war. [Friedländer, Hugo: Die Oldenburgischen Spielerprozeße. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 22207]
Zitationshilfe
„aufmalen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/aufmalen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
aufmachen
Aufmacher
Aufmacherfoto
Aufmacherseite
Aufmachung
aufmandeln
Aufmarsch
Aufmarschbasis
Aufmarschgebiet
aufmarschieren

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora