Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

aufpumpen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · pumpt auf, pumpte auf, hat aufgepumpt
Aussprache 
Worttrennung auf-pum-pen
Wortzerlegung auf- 1pumpen
eWDG

Bedeutung

etw. durch Pumpen mit Luft füllen
Beispiel:
die Gummireifen, einen Fußball aufpumpen
bildlich
Beispiel:
Jetzt stand Onufrij vor ihm … mit mächtig aufgepumptem Brustkorb [ J. RothRadetzkymarsch77]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

aufblasen · aufblähen · aufpumpen · aufpusten · mit Luft füllen
Assoziationen

(kräftig) vom Leder ziehen · (viel) Wirbel machen (um) · aufbauschen · dick auftragen · dramatisieren · hochspielen · übertreiben  ●  (viel) Wind machen (um) fig. · aggravieren fachspr., medizinisch, selten · aufpumpen ugs., fig. · aus einer Mücke einen Elefanten machen ugs., fig.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›aufpumpen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›aufpumpen‹.

Verwendungsbeispiele für ›aufpumpen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dann pumpte es sich zu noch mehr Größe auf als zuvor. [Die Zeit, 20.12.1991, Nr. 52]
Viele kommen, um sich schlicht die Reifen aufpumpen zu lassen. [Die Welt, 17.06.2004]
Sie pumpen sich bei Bedarf mit einem sanften Druck auf. [Bild, 30.07.1999]
Sie pumpen den Reifen nicht fest genug auf, weiß Koch. [Der Tagesspiegel, 11.05.2004]
Nach einer halben Stunde kannst du den Reifen leicht aufpumpen und montieren. [Braun, Anne u. Nell, Edith: Man muß sich nur zu helfen wissen, Leipzig: Verl. für die Frau 1971, S. 138]
Zitationshilfe
„aufpumpen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/aufpumpen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
aufprotzen
aufpudeln
aufpulvern
Aufpulverung
Aufpulverungsmittel
aufpuppen
aufpusten
aufputschen
Aufputschmittel
Aufputschung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora