Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

aus der Form geraten

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikMehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile Form geraten

Bedeutungsübersicht

  1. 1. [umgangssprachlich] ⟨etw. gerät aus der Form⟩ die ursprüngliche (erwünschte) Form verlieren
  2. 2. [umgangssprachlich] ⟨jmd. gerät aus der Form⟩ an Gewicht zunehmen, dicker, fülliger werden
  3. 3. [umgangssprachlich] ⟨jmd. gerät aus der Form⟩ körperliche oder sportliche Leistungsfähigkeit verlieren
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
umgangssprachlich etw. gerät aus der Formdie ursprüngliche (erwünschte) Form verlieren
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: etwas, leicht, völlig aus der Form geraten
Beispiele:
Der Teig geht wie der Teufel, weil das Backpulver den Gärprozess anschiebt. Man muss sich fast beeilen, sonst geraten Brezen und Laugenzopf aus der Form, bevor sie in den Ofen kommen. [Süddeutsche Zeitung, 28.05.2022]
Junge Pflanzen sollten Sie von Anfang an kräftig zurückschneiden[…]. Sind alte Pflanzen aus der Form geraten, kann man sie auch bis weit ins alte Holz zurücknehmen – sie treiben zuverlässig wieder aus. [Mediterranes Flair für den Garten, 24.06.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Geschätzt ein Kilo Pomade sorgte dafür, dass die Frisur selbst beim härtesten Zweikampf nicht aus der Form geriet. [Der Spiegel, 09.02.2013 (online)]
Mir fiel auf, dass sein grau meliertes Haar heute vom Wind etwas zerzaust und der sonst so gerade gezogene Scheitel etwas aus der Form geraten war. [Rhein-Zeitung, 29.03.2012]
Wenn es aus der Form gerät, muss das Hemd nur auf eine bestimmte Temperatur erhitzt werden, und schon sieht es wie frisch gebügelt aus. [Luzerner Zeitung, 26.07.2001]
Das Stück Rehkeule muss nämlich gut verschnürt werden, damit es beim Anbraten nicht aus der Form gerät. [Das Weihnachtsmenü 2000, 14.12.2000, aufgerufen am 18.08.2015]
2.
umgangssprachlich jmd. gerät aus der Forman Gewicht zunehmen, dicker, fülliger werden
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: etwas, völlig, ein wenig, ein bisschen aus der Form geraten
Beispiele:
Ich schaue einfach drauf, nicht komplett aus der Form zu geraten, und ernähre mich ausgewogen. Jetzt habe ich fünf Kilo mehr als vor acht Jahren. [Bild am Sonntag, 26.04.2015]
Isst man mehr, lagert der Körper die überflüssigen Nährstoffe in Fettpölsterchen ein und gerät aus der Form – es sei denn, man erhöht gleichzeitig auch den Tagesumsatz, etwa durch Sport. [So lässt sich der tägliche Kalorienbedarf ermitteln, 19.01.2020, aufgerufen am 20.08.2020]
Laut Ayda [der Frau von Robbie Williams] habe er [Robbie Williams] […] solche Angst davor, aus der Form zu geraten, dass er sogar an seinem Geburtstag und an Weihnachten auf Süßes verzichte. »Er sagt immer Nein zu einem Kuchen. […]« [Robbie Williams: Er ist seit 25 Jahren auf Diät, 08.11.2016, aufgerufen am 20.08.2020]
Schwangerschaft macht nicht dauerhaft dick, sondern lässt einen höchstens während der Zeit mit Baby im Bauch ein wenig aus der Form geraten! [Blog für Eltern von Eltern, 26.09.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Damit auch die Figur nicht vollkommen aus der Form gerät, tun die Wassermänner (= Personen des Sternzeichens Wassermann) gut daran, das ganze Jahr über auf die Kalorien zu achten. [Jahreshoroskop 2013, 12.07.2010, aufgerufen am 01.09.2020]
3.
umgangssprachlich jmd. gerät aus der Formkörperliche oder sportliche Leistungsfähigkeit verlieren
Beispiele:
Ich bin […] aus der Form geraten, weil ich so lange nicht auf der Bühne gestanden habe. [Berliner Morgenpost, 08.08.2021]
Ich werde alt – oder unsportlich. H[…] sollte mich öfters raus werfen, damit ich nicht aus der Form gerate! [Straßen und Gassen, 01.04.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
Ein junger Sport, […] der sich sowohl für untrainierte »Couch Potatoes« (= träge, untätige Personen)[…] als auch für ambitionierte Freizeitsportler oder ehemalige Läufer, die nicht gänzlich aus der Form geraten möchten, gut eignet. [Aachener Zeitung, 25.04.2006]
[…] man weiß ja nie, was im Beruf Fußball da so vorgeht, man kann gleich im ersten Jahr irgendwie eine vors Bein bekommen oder […] kann wieder aus der Form geraten […], aber der Beruf ist dann da. [Der Tagesspiegel, 06.12.1999]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

aufgedunsen · beleibt · dick · dickbäuchig · dickleibig · drall · feist · fettleibig · füllig · korpulent · kugelrund · mehrgewichtig · mollig · schmerbäuchig · voluminös · wohlbeleibt · wohlgenährt · über Normalgewicht · übergewichtig · üppig  ●  schwergewichtig verhüllend · stark verhüllend · stattlich verhüllend · vollschlank verhüllend · wohlgerundet verhüllend · (etwas) auf den Rippen haben ugs., variabel · adipös fachspr., medizinisch · aus der Form geraten ugs. · dick und fett ugs., Redensart · fett derb · gut gepolstert ugs., ironisch · wampert ugs., bayr.
Assoziationen

aus der Form geraten · massiv · monströs · monströs dick · tonnenförmig · unförmig · ungestalt
Assoziationen

(ganz schön) auseinandergehen · (sehr) dick werden · (sehr) in die Breite gehen · (zu stark) zunehmen · aus der Form geraten · kräftig zulegen  ●  mehr werden ironisch · aufgehen wie ein Hefekloß ugs. · aufgehen wie ein Hefekuchen ugs.
Assoziationen

aus der Form geraten · formlos · sackartig · unförmig  ●  schlotterig abwertend · schlabberig ugs., abwertend · schlabbrig ugs., abwertend
Assoziationen
Zitationshilfe
„aus der Form geraten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/aus%20der%20Form%20geraten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
aus der eigenen Tasche bezahlen
aus der eigenen Tasche zahlen
aus der Fassung geraten
aus der Feder fließen
aus der Form gehen
aus der Gosse kommen
aus der Hand
aus der Haut fahren
aus der hohlen Hand
aus der Hüfte schießen

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora