Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

ausleeren

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · leert aus, leerte aus, hat ausgeleert
Aussprache 
Worttrennung aus-lee-ren
Wortzerlegung aus- leeren

Bedeutungsübersicht

  1. etw. völlig leer machen
    1. [salopp, derb] ⟨sich ausleeren⟩ die große Notdurft verrichten
    2. ⟨ausgeleert⟩ leer
eWDG

Bedeutung

etw. völlig leer machen
Beispiele:
umgangssprachlichden Papierkorb, den Aschenbecher ausleeren
umgangssprachlichTücher ausgeleert … Nun zeigt her, was ihr gefunden habt [ StormImmensee1,12]
salopp, derb sich ausleerendie große Notdurft verrichten
ausgeleertleer
Grammatik: im Partizip II
Beispiele:
er saß völlig ausgeleert da
Heine fühlte sich ganz erschöpft und ausgeleert [ SteinbergTag243]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

ausleeren · ausräumen · entleeren · leer machen · leer saugen · leeren

Typische Verbindungen zu ›ausleeren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ausleeren‹.

Zitationshilfe
„ausleeren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ausleeren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
auslauten
ausläuten
Auslautverhärtung
ausleben
auslecken
auslegen
Ausleger
Auslegerboot
Auslegerbrücke
Auslegerin

Worthäufigkeit

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora