Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

böig

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung bö-ig (computergeneriert)
Wortzerlegung Böe -ig
Wortbildung  mit ›böig‹ als Erstglied: Böigkeit
Herkunft Niederländisch

Bedeutungsübersicht

  1. 1. ...
  2. 2. voller Böen
eWDG

Bedeutungen

1.
Beispiel:
ein böiger Wind (= Wind, der stoßweise weht)
2.
voller Böen
Beispiele:
ein böiger Flug, böiges Wetter
der böige Herbst

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

böig · stürmisch · windig
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›böig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›böig‹.

Verwendungsbeispiele für ›böig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ein böiger Wind trieb den Regen an die großen Scheiben des Zimmers. [Suter, Martin: Lila, Lila, Zürich: Diogenes 2004, S. 336]
Der fegte aus wechselnden Richtungen böig übers Feld, einzig auf ihn habe sie sich konzentriert. [Süddeutsche Zeitung, 27.07.1998]
Auf den Stock gestützt lehnt er sich in den böigen Wind. [Bild, 29.06.2004]
Vielmehr hat sie sich durch den böigen Wind wohl zu sehr irritieren lassen. [Der Tagesspiegel, 20.12.2004]
Wen das noch nicht abschreckt, den erwartet ein zuweilen recht böiger Wind. [Der Tagesspiegel, 30.05.2000]
Zitationshilfe
„böig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/b%C3%B6ig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bohrung
Bohrversuch
Bohrwagen
Bohrwerkzeug
Bohrwurm
Böigkeit
Boiler
boing
Bojar
Bojarenduma

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora