bürgerlich
· mit ›bürgerlich‹ als Grundform: Bürgerliche
![]() | Zu diesem Eintrag finden Sie auch eine Wortgeschichte, bereitgestellt von unserem Projektpartner Wortgeschichte digital. |
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar „Wählen in Deutschland“. |
Bedeutungsübersicht
- 1. [Recht] den Bürger und dessen Rechtsstellung betreffend
- 2. den Bürger und dessen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen o. ä. Stand
betreffend
- a) dem ¹Bürgerstand angehörig, zuzurechnen
- b) für das Bürgertum charakteristische Werte, Anschauungen darstellend, (politisch) vertretend, repräsentierend; für den ¹Bürgerstand kennzeichnend, typisch, repräsentativ
- c) [abwertend] für den als überkommen, einengend oder verachtenswert aufgefassten ¹Bürgerstand typisch: altmodisch, zugeknöpft, spießerhaft, sinnentleert
Bedeutungen
letzte Änderung:
Etymologie
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›bürgerlich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›bürgerlich‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
bürgerkriegsähnlich Bürgerkriegsflüchtling Bürgerkriegsland Bürgerkriegspartei Bürgerleben |
bürgerlich-liberal Bürgerliche Bürgerlichkeit Bürgerliste Bürgermädchen |
Weitere Informationen zum DWDS
|
Über das DWDS-Wörterbuch |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Worthäufigkeit Was ist das?
selten | häufig | |||||
Geografische Verteilung Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Verlaufskurve Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
- Wortgeschichte digital (1)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~96911)
- Historische Korpora (~89080)
- DTA-Kern+Erweiterungen (10808)
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999) (19166)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (8358)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (424)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (7002)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (1843)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (3806)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (2473)
- Polytechnisches Journal (259)
- Filmuntertitel (152)
- Gesprochene Sprache (121)
- DDR (618)
- Politische Reden (1982–2020) (381)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (30768)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (35)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (43)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (155)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (279)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (39)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (274)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (41)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (8)
- Wikibooks-Korpus (279)
- Wikipedia-Korpus (38910)
- Wikivoyage-Korpus (187)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (2769)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945) (16572)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990) (261)