Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

bedrucken

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · bedruckt, bedruckte, hat bedruckt
Aussprache 
Worttrennung be-dru-cken
Wortzerlegung be- drucken
eWDG

Bedeutung

etw. auf etw. drucken
Beispiele:
das Papier auf beiden Seiten, einseitig bedrucken
der Drucker legt alle Papierbogen, die er bedrucken will, zu einem Block zusammen
mit dicken Lettern bedruckte Plakate
Stoff bedrucken (= ein Muster auf ihn drucken)
bedruckte Kleiderstoffe, Tücher
Ich reiche euch die frisch bedruckten Blätter [ BrechtGedichte217]
ein weißes, mit Veilchen bedrucktes Kleid [ G. Keller7,203]

Typische Verbindungen zu ›bedrucken‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›bedrucken‹.

Verwendungsbeispiele für ›bedrucken‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Später saß er in einem anderen Raum, vor sich auf dem Tisch zehn Blatt Papier eng bedruckt mit rund 600 Fragen. [Süddeutsche Zeitung, 14.11.2001]
Noch nie war Papier so geduldig wie heute, noch nie wurde es bunter, banaler und spekulativer bedruckt. [Die Zeit, 17.10.1997, Nr. 43]
Bauer ist erfahren darin, viel Papier kostengünstig zu bedrucken und zu vertreiben. [Der Tagesspiegel, 22.06.2002]
Das Cover ist schwarz und mit schlichter, weißer Schrift bedruckt. [Die Zeit, 15.10.2001, Nr. 42]
Außerdem sind einige Kissenbezüge mit einem ähnlich herzigen Muster bedruckt. [o. A.: Das Buch vom Wohnen, Hamburg: Orbis GmbH 1977, S. 290]
Zitationshilfe
„bedrucken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bedrucken>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bedrohungslage
Bedrohungspotential
Bedrohungspotenzial
Bedrohungsszenario
bedröppelt
bedrücken
bedrückend
Bedrücker
Bedrücktheit
Bedrückung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora