Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

beerenartig

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung bee-ren-ar-tig
Wortzerlegung Beere -artig
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

in der Art von Beeren

Typische Verbindungen zu ›beerenartig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›beerenartig‹.

Verwendungsbeispiele für ›beerenartig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Im Verlauf des Leidens bilden sich zunächst kleine beerenartige Eiweißkörnchen, die so genannten Drusen. [Süddeutsche Zeitung, 12.09.2000]
Das Wort »Eber« meint hier Eibe, denn die roten, beerenartigen Früchte der Eberesche ähneln denen der immergrünen Eibe. [Krämer, Walter / Sauer, Wolfgang, Lexikon der populären Sprachirrtümer, Frankfurt a. M.: Eichborn 2001, S. 93]
Zitationshilfe
„beerenartig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/beerenartig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Beerdigungstag
Beerdigungsunternehmen
Beerdigungszeit
Beere
Beerenanbau
Beerenauslese
Beerenbau
Beerenbüschel
beerenförmig
Beerenfrau

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora