Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

bepacken

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · bepackt, bepackte, hat bepackt
Aussprache  [bəˈpakn̩]
Worttrennung be-pa-cken
Wortzerlegung be- packen
Wortbildung  mit ›bepacken‹ als Erstglied: Bepackung
eWDG

Bedeutung

jmdn., etw., sich beladen
Beispiele:
einen Wagen bepacken
er hat sich, ihn mit den schweren Koffern bepackt
wo ein fliegender Händler seinen Karren mit Orangen bepackte [ BöllHaus52]
Grammatik: häufig im Partizip II
Beispiele:
bepackt wie ein (Last)esel
mit Bündeln, Koffern bepackt sein
ein mit Büchern bepackter Tisch

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›bepacken‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›bepacken‹.

Verwendungsbeispiele für ›bepacken‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Schlitten war hoch mit Heu bepackt und fuhr hinter das Haus zum Schuppen. [Noll, Dieter: Die Abenteuer des Werner Holt, Berlin: Aufbau-Verl. 1984 [1963], S. 193]
Wenn ich zurückkomme, bepackt, im Bus gequetscht, beginnt die Hetze für Eva. [Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1941. In: ders., Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1941], S. 142]
Schwer bepackt mit Säcken werden sie zurückgeschickt, hoch in die Berge. [Der Tagesspiegel, 22.03.2001]
Bepackt mit dem Gewehr, dem Brecheisen und der Kamera mit ihrem Zubehör, fuhr er auf der Rolltreppe nach oben. [Glavinic, Thomas: Die Arbeit der Nacht, München Wien: Carl Hanser Verlag 2006, S. 67]
Diese erschien, mit Tüten und Taschen bepackt, am frühen Morgen, um die Essensvorbereitungen zu treffen. [Maltzan, Maria von: Schlage die Trommel und fürchte dich nicht, Berlin: Ullstein 1998 [1986], S. 74]
Zitationshilfe
„bepacken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/bepacken>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Beobachtungszeitraum
beölen
beömmeln
beordern
Beorderung
Bepackung
bepanzert
bepelzt
bepflanzen
Bepflanzung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora