Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

beschäftigungslos

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung be-schäf-ti-gungs-los
Wortzerlegung Beschäftigung -los
eWDG

Bedeutung

ohne Beschäftigung
Beispiele:
er lief beschäftigungslos (= untätig) umher
in diesem Industriezweig sind viele Arbeiter beschäftigungslos (= arbeitslos)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

arbeitslos (sein) · arbeitssuchend · beschäftigungslos · erwerbslos · nicht erwerbstätig · ohne Arbeit · ohne Arbeitsverhältnis · ohne Beschäftigungsverhältnis · unbeschäftigt  ●  brotlos fig. · keine Arbeit haben variabel · ohne Job (dastehen) ugs.
Assoziationen
  • Dauerarbeitsloser · Empfänger von Arbeitslosengeld II · Hartz-IV-Empfänger · Langzeitarbeitsloser  ●  Hartz-4ler derb · Hartzer derb
  • (die) Stellenanzeigen abklappern · (eine) neue Herausforderung suchen (Bewerbungs-Schönsprech) · (sich) bewerben · (sich) etwas Neues suchen · Bewerbung schreiben · arbeitssuchend (sein) (lebenslauftypische Floskel) · auf Jobsuche (sein) · auf Stellensuche (sein) · im Bewerbungsmarathon (sein)
  • (finanziell) nicht gut dastehen · arm · auf öffentliche Unterstützung angewiesen · bedürftig · dürftig · einkommensschwach · finanzschwach · hilfebedürftig · mittellos · notleidend · ohne das Nötigste · prekär · sozial schwach · unvermögend · verarmt · ärmlich
  • kein (eigenes) Einkommen haben  ●  Arbeitslosengeld II beziehen Amtsdeutsch · Empfänger von Arbeitslosengeld II (sein) Amtsdeutsch · im Leistungsbezug von ALG 2 stehen Amtsdeutsch · Stütze kassieren ugs. · Stütze kriegen ugs., veraltet · hartzen (gehen) ugs., Jargon · stempeln gehen ugs., veraltet · vom Amt leben ugs., veraltet · vom Notstand leben ugs., österr. · von (der) Stütze leben ugs., veraltet
  • nicht sesshaft · obdachlos · ohne festen Wohnsitz · wohnsitzlos · wohnungslos  ●  ohne Dach über dem Kopf ugs. · unbehaust geh.

Typische Verbindungen zu ›beschäftigungslos‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›beschäftigungslos‹.

Verwendungsbeispiele für ›beschäftigungslos‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wenn die Touristen nicht mehr kommen, so mahnen sie, wird nicht nur die größte Industrie des Landes beschäftigungslos. [Die Zeit, 14.01.1974, Nr. 02]
Er war die meiste Zeit beschäftigungslos, es war schwierig, einen Rhythmus zu finden. [Süddeutsche Zeitung, 21.09.2004]
Doch je länger das beschäftigungslose Wachstum anhält, desto mehr dürften sie sich zurückhalten. [Die Welt, 06.10.2003]
Der Keeper war praktisch beschäftigungslos und musste doch zweimal hinter sich greifen. [Die Zeit, 05.09.2011, Nr. 36]
Danach wurde ihr Hofstaat aufgelöst, und die Musiker wurden beschäftigungslos. [Badura-Skoda, Eva: Tuma. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1966], S. 1925]
Zitationshilfe
„beschäftigungslos“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/besch%C3%A4ftigungslos>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Beschäftigungsgrad
Beschäftigungshilfe
Beschäftigungsinitiative
Beschäftigungskrise
Beschäftigungslage
Beschäftigungsmaßnahme
Beschäftigungsmisere
Beschäftigungsmöglichkeit
Beschäftigungsniveau
Beschäftigungspakt

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora