Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

besiedelt

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Grammatikpartizipiales Adjektiv
Worttrennung be-sie-delt (computergeneriert)
Grundformbesiedeln
Wortbildung  mit ›besiedelt‹ als Letztglied: dichtbesiedelt / dicht besiedelt · dünnbesiedelt / dünn besiedelt · unbesiedelt

Verwendungsbeispiele für ›besiedelt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Allerdings sei er auf ein relativ schwach besiedeltes Gebiet getroffen. [Die Zeit, 03.02.2011 (online)]
Die Stadt als ständig besiedelter und wohl auch befestigter Platz existierte vereinzelt sicher schon in vornormannischer Zeit. [Philipp, Werner: Altrußland bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 7002]
Heidnische Gebräuche können sich in der gotisch besiedelten Meseta auch in Verbindung mit gotischem Gewohnheitsrecht erhalten haben. [Baus, Karl: Die Reichskirche nach Konstantin dem Großen. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1973], S. 25868]
Ich möchte nun etwas wissen über die angeblichen Pläne zur Germanisierung des tschechisch besiedelten Raumes im Protektorat. [o. A.: Einhundertzweiundsechzigster Tag. Montag, 24. Juni 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 11521]
Zitationshilfe
„besiedelt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/besiedelt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Besichtigungstermin
Besichtigungstour
Besichtigungszeit
besieben
besiedeln
Besiedelung
Besiedelungsdichte
Besiedlung
Besiedlungsdichte
besiegbar

Worthäufigkeit

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora