Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

betoniert

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Grammatikpartizipiales Adjektiv
Worttrennung be-to-niert (computergeneriert)
Grundformbetonieren

Verwendungsbeispiele für ›betoniert‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Doch darin liegt auch eine Chance, die betonierten Strukturen endlich aufzubrechen. [Süddeutsche Zeitung, 27.12.2003]
Da ist nur ein leeres betoniertes Geviert vor dem Gebäude. [Süddeutsche Zeitung, 21.10.2000]
Und so läßt er symbolisch Gras wachsen über die versiegelten und betonierten Flächen der Städte. [Süddeutsche Zeitung, 20.08.1998]
Der betonierte Bach ist drei Meter breit, anderthalb Meter tief und verläuft teilweise unterirdisch. [Süddeutsche Zeitung, 10.04.2003]
Die ist zwar bestens betoniert, wahrlich versiegelt, aber grün angestrichen – zumindest auf dem Stadtplan. [Süddeutsche Zeitung, 07.03.2001]
Zitationshilfe
„betoniert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/betoniert>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Betonfußball
Betongold
Betonguss
Betonhohlstein
betonieren
Betonierung
Betonkettensäge
Betonklotz
Betonkoloss
Betonkopf

Worthäufigkeit

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora