Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

das Steuer herumreißen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikMehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile 1Steuer herumreißen
Hinweis Statt herumreißen wird in der Schweiz und in Liechtenstein nach § 25 (E2) üblicherweise herumreissen geschrieben.
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

umgangssprachlich, häufig Politik, Wirtschaft, Sport, besonders CH , gelegentlich A , selten D jmd. reißt das Steuer herum
Beispiele:
Ein Topmanager einer bedeutenden Schweizer Bank sagt, sein Institut habe […] etliche vermögende Kunden gewonnen, die der Credit Suisse den Rücken gekehrt hätten. […] Jetzt versucht der Verwaltungsrat [der Credit Suisse], das Steuer herumzureissen – mit einem neuen Chef und einer neuen Strategie. [Basler Zeitung, 28.07.2022]
Nach einem schnellen 0:3‑Rückstand arbeiteten sich die Raben [Volleyballmannschaft] mehrmals bis auf einen Punkt heran, das Steuer herumreißen konnten sie jedoch trotz einiger spektakulär umkämpfter Ballwechsel nicht mehr. [Starker Auftritt: Rote Raben holen wichtigen Punkt beim 2:3 in Potsdam / Rote Raben Vilsbiburg, 05.02.2022 , aufgerufen am 19.04.2023]
Mit eindringlichen Worten wandte sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen Montagabend in einer Fernsehansprache an die Bevölkerung: »Wenn wir nicht augenblicklich und mit vereinten Kräften gemeinsam das Steuer herumreißen, wird eine totale Überlastung der Spitäler sehr bald nicht mehr abzuwenden sein«, sagte er. [Salzburger Nachrichten, 03.11.2020]
Es konnte […] mitgefiebert werden (= zusammen mit anderen sehr aufgeregt, voller Erwartung sein), wie die Equipe (= Mannschaft) – scheinbar hoffnungslos zurückliegend – im Schlussspiel sensationell das Steuer herumriss und den umjubelten Sieg errang. [Bote der Urschweiz, 17.06.2019]
Mit einem Sofortprogramm für die ersten 100 Tage seiner Präsidentschaft will Donald Trump versuchen, gut zwei Wochen vor der Wahl in den USA das Steuer noch herumzureißen. [Der Tagesspiegel, 24.10.2016]
Ein ausgewogenes Stressmanagement aus Regeneration, positivem Denken und der Fähigkeit, im Notfall auch das Steuer herumzureißen, ist die Grundlage für ein fröhliches und gesundes Leben. [Positives Denken und Stressbewältigung, 06.10.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
Es fehlt der Wille, das Steuer für mehr globale Gerechtigkeit, für einen sozialen und ökologischen Umbau der Weltgesellschaft herumzureißen. Dafür wären tiefgreifende Veränderungen von Infrastrukturen, Produktionsprozessen, Regulierungssystemen und Lebensstilen vonnöten. [Plenarprotokoll Nr. 17/238, 26.04.2013, aufgerufen am 10.01.2023]
Als die kommunistischen Machthaber in Hanoi das Steuer Mitte der achtziger Jahre radikal herumrissen und ihrem Land einen marktwirtschaftlichen Kurs verordneten, taten sie dies nicht etwa aus freien Stuecken, sondern weil ihnen das Wasser bis zum Hals stand (= sie in extremen Schwierigkeiten waren). [Neue Zürcher Zeitung, 08.04.1995]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

das Steuer herumreißen fig. · aus der Negativphase herauskommen geh. · die Kurve kriegen ugs., fig. · es doch noch schaffen ugs. · sein Leben (wieder) in den Griff kriegen ugs.

(eine) Zeitenwende einläuten fig. · das Ruder herumreißen fig. · das Steuer herumreißen fig. · eine 180-Grad-Wende vollführen (in einem Bereich) fig. · radikal umsteuern fig.
Oberbegriffe
  • (einen) Kurswechsel vornehmen auch figurativ · (einen) anderen Kurs einschlagen auch figurativ · umsteuern fig.
Assoziationen

(ein) Ausweichmanöver fahren · das Steuer herumreißen · einen Crash vermeiden (wollen)
Oberbegriffe
Zitationshilfe
„das Steuer herumreißen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/das%20Steuer%20herumrei%C3%9Fen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
das sind ja schöne Aussichten
das sind mir die Richtigen!
das Spiel ist aus
das Spiel machen
das starke Geschlecht
das Steuer herumwerfen
das süße Leben
das Tanzbein schwingen
das Terrain sondieren
das Tischtuch zerschneiden

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora