gehoben ⟨jmd., etw. sucht das Weite⟩verschwinden, fliehen; (in die Freiheit) flüchten, weglaufen
siehe auch sich aus dem Staub machen
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: schnell, sofort, umgehend das Weite
suchen
Beispiele:
Um 4.15 Uhr entdeckte eine Zwölfjährige den Einbrecher im Flur der
Wohnung und schrie. Andere Bewohner wurden wach. Der Täter
suchte sofort das
Weite. [Neue Westfälische, 13.07.2021]
Wer kann, sucht das Weite: Gemessen an der
Bevölkerung fliehen aus keinem Land der Welt so viele Studenten wie aus
Griechenland. [Die Zeit, 26.08.2011]
Von 11 bis 23 Uhr hing er im Sportwettenbüro um die Ecke herum. Seine
Partnerin hatte das Weite gesucht, den gemeinsamen
Sohn, erst vier, nahm sie mit. […] [Welt am Sonntag, 13.09.2020]
Einen größeren Einsatz von Rettungskräften hatte ein ausgebüxter
Bulle […] ausgelöst.
Das Tier war auf dem Gelände des Kronacher Schlachthofs beim Ausladen
ausgebrochen und hatte das Weite gesucht.
[…] [Fränkischer Tag, 14.12.2019]
Die Polizei sucht nach einem Unfallflüchtigen, der […] mit seinem Fahrzeug gegen ein
anderes Auto gestoßen ist und dann das Weite gesucht
hat. [Südkurier, 19.10.2018]
Unter der islamistischen Miliz hätte es nur drei Optionen gegeben:
Morden, ermordet werden oder so schnell wie möglich das Weite
suchen. Jetzt sei man froh, in einem sicheren Land
untergebracht zu sein. […] [Der Standard, 21.09.2015]