Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

davonjagen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · jagt davon, jagte davon, hat/ist davongejagt
Aussprache 
Worttrennung da-von-ja-gen
Wortzerlegung davon- jagen
eWDG

Bedeutung

(jmdn.) wegjagen, fortjagen
Beispiele:
er sprang auf und jagte davon
er sah den Wagen davonjagen
er jagte den Hund mit dem Stock davon
bildlich jmdn. stürzen
Beispiel:
den Diktator davonjagen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(irgendwo durch) jagen · (irgendwohin) scheuchen · (jemanden aus etwas) jagen · (jemanden) in die Flucht schlagen · (jemanden) verjagen · (jemanden) vertreiben · (jemanden) wegjagen · davonjagen · fortjagen · verscheuchen · wegscheuchen  ●  wegbeißen fig. · mit einem Fußtritt vor die Tür jagen derb, variabel · schassen ugs. · wegjagen wie einen räudigen Hund derb, Jargon, variabel · zum Teufel jagen ugs.
Assoziationen
  • (jemanden) ausgrenzen · ausschließen · fernhalten · isolieren · nicht (mit)einbeziehen  ●  draußen halten ugs. · nicht dabeihaben wollen ugs. · nicht mitmachen lassen ugs.
  • (jemandem) zeigen, wo die Tür ist · fortschicken · hinausschicken · hinauswerfen · nach Hause schicken · wegschicken · zum Gehen auffordern  ●  (jemandem) die Tür weisen geh. · (jemanden) an die frische Luft befördern ugs. · (jemanden) hinauskomplimentieren geh. · bounce(n) ugs., jugendsprachlich · des Saales verweisen geh. · hinausbefördern ugs. · hinausexpedieren (sehr selten) geh., bildungssprachlich · rausschicken ugs. · rausschmeißen derb · rauswerfen ugs. · vom Hausrecht Gebrauch machen geh., juristisch, verhüllend · vor die Tür setzen ugs.
  • Geh weg! · Geh!  ●  Abflug! ugs. · Abmarsch! ugs. · Baba und foi ned. ugs., wienerisch · Da ist die Tür! ugs. · Fahr zur Hölle! derb, aggressiv · Fort mit dir! geh., veraltend · Geh (doch) dahin, wo der Pfeffer wächst! ugs. · Geh mir aus den Augen! ugs. · Geh mir vom Acker! ugs. · Geh mit Gott, aber geh! ugs., Redensart · Geh sterben! derb · Hau ab und komm nicht wieder! ugs. · Hau ab! ugs. · Hinfort mit dir! geh., altertümelnd · Hutsch di(ch)! ugs., österr. · Kratz die Kurve! ugs. · Mach 'n Abgang! ugs. · Mach 'ne Fliege! ugs. · Mach Meter! ugs., österr. · Mach die Fliege! ugs. · Mach, dass du fortkommst! ugs. · Mach, dass du wegkommst! ugs. · Pack dich! ugs. · Raus (mit dir)! ugs. · Schau, dass du weiterkommst. ugs., süddt., variabel · Scher dich fort! ugs., veraltend · Scher dich weg! ugs., veraltend · Scher dich zum Teufel! ugs., veraltend · Schieb ab! ugs. · Schieß in'n Wind! ugs. · Schleich di! ugs., süddt. · Schleich dich! ugs. · Schwirr ab! ugs. · Sieh zu, dass du Land gewinnst! ugs. · Sieh zu, dass du weiterkommst! ugs. · Verpiss dich! derb · Verschwinde wie der Furz im Winde! ugs., scherzhaft · Verschwinde! ugs. · Verzieh dich! ugs. · Verzupf dich! ugs., österr. · Wegtreten! fachspr., militärisch · Weiche von mir! geh., veraltet · Zieh Leine! ugs. · Zieh ab! ugs. · Zisch ab! ugs.
  • hinausekeln · vergraulen · wegekeln · wegmobben  ●  wegbeißen fig. · rausekeln ugs. · rausmobben ugs.
  • auseinander jagen · auseinander treiben · zerstreuen
  • (jemanden) ausschließen (aus) · (jemanden) ausstoßen (aus) · (jemanden) verstoßen · (mit jemandem) nichts mehr zu tun haben wollen · brechen mit · für jemanden gestorben sein  ●  (jemanden) ächten veraltend · abgemeldet sein (bei) ugs.
  • (eine) Absage erteilen · (einen) abschlägigen Bescheid erteilen (Amtsdeutsch, veraltend) · (jemandem) die Tür vor der Nase zuschlagen · (jemandem) eine Abfuhr erteilen · (jemanden) abweisen · (jemanden) zurückweisen · ablehnen · fortschicken · nicht eingehen auf · verschmähen · wegschicken · wegweisen · zurückstoßen  ●  (etwas) abschlägig bescheiden Amtsdeutsch · (jemandem) die kalte Schulter zeigen ugs., fig. · (man) beschied ihn kühl, dass geh., floskelhaft, distanzsprachlich · abblitzen lassen ugs. · abbügeln ugs. · auflaufen lassen ugs. · einen Korb geben ugs., fig. · in die Wüste schicken ugs., fig. · kalt auflaufen lassen ugs. · repellieren geh. · von der Bettkante stoßen ugs. · zur Hölle schicken ugs.

Typische Verbindungen zu ›davonjagen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›davonjagen‹.

Verwendungsbeispiele für ›davonjagen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Als aber der Graf triumphierend von den Toten aufersteht, jagen sie in vergnügtem Spiel wieder davon. [Schuhmann, Otto: Meyers Opernbuch, Leipzig: Bibliograph. Inst. 1938 [1935], S. 888]
Dann heult der Motor mächtig auf, und mit der Kraft von neunzig Pferden jagt der Wagen davon. [Die Zeit, 13.09.1991, Nr. 38]
Ich habe sie in den Stall geschickt, sie davonzujagen hatte ich nicht das Herz. [Die Zeit, 23.12.1948, Nr. 52]
Denn ich hätte meine Lage gar nicht verbessert und wäre davongejagt worden. [Thoma, Ludwig: Lausbubengeschichten. In: ders., Lausbubengeschichten, Frankfurt a. M.: Büchergilde Gutenberg 1961 [1905], S. 78]
Obwohl sie den erst ein paar Jahre zuvor davongejagt hatten. [Der Tagesspiegel, 22.03.2005]
Zitationshilfe
„davonjagen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/davonjagen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
davonhoppeln
davonhopsen
davonhumpeln
davonhüpfen
davonhuschen
davonkommen
davonkurven
davonkutschen
davonkutschieren
davonlassen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora