Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

davorstehen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · steht davor, stand davor, hat davorgestanden
Aussprache 
Worttrennung da-vor-ste-hen
Wortzerlegung davor- stehen
eWDG

Bedeutung

vor dem eben Erwähnten stehen
a)
Grammatik: räumlich
Beispiele:
er verließ den Bahnhof und hoffte, dass unter den Autos, die davorstanden, auch ein Taxi sei
ich möchte in den Spiegel gucken. Aber wenn du davorstehst (= hindernd im Wege stehst), kann ich nichts sehen
b)
Grammatik: zeitlich
Beispiel:
wann ist sein Examen? Er steht unmittelbar davor

Typische Verbindungen zu ›davorstehen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›davorstehen‹.

Verwendungsbeispiele für ›davorstehen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Damals stand ich kurz davor, mich von Gottes auserwähltem Volk zu verabschieden. [Süddeutsche Zeitung, 05.08.2003]
Elf Jahre später steht die Elf kurz davor, sich erneut zu qualifizieren. [Süddeutsche Zeitung, 09.11.2001]
Mit drei Siegen an drei Tagen steht er kurz davor. [Süddeutsche Zeitung, 12.09.2001]
Dort steht er nun kurz davor, in die Erste Liga zurückzukehren. [Süddeutsche Zeitung, 30.04.1999]
Noch vor wenigen Jahren stand die Anlage kurz davor, außer Betrieb gestellt zu werden. [Die Welt, 21.06.2003]
Zitationshilfe
„davorstehen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/davorstehen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
davonziehen
davor
davor-
davorliegen
davorsetzen
davorstellen
DAW
dawider
dawiderreden
Dax

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora