Sport, Fußball (vor allem in der eigenen Defensive) das Spielfeld so kompakt abdecken, dass der gegnerischen Mannschaft kaum Möglichkeiten zum Passspiel bleiben
siehe auch Raumdeckung
Beispiele:
Wir wollten die Räume auf dem kleinen
Kunstrasenplatz eng machen und Nadelstiche setzen.
Das ist uns in der ersten Halbzeit sehr gut gelungen. [Schweriner Volkszeitung, 28.09.2020]
Im Spiel habe ich […] eine ganz eigene
Taktik gewählt, ein 3–3–3 mit einem Freigeist in der Mitte. Wir haben
die Räume dadurch eng
gemacht, ein tolles Spiel abgeliefert und am Ende im
Elfmeterschießen gewonnen. [Münchner Merkur, 17.06.2020]
Seinen ersten Auftritt in der Kreisliga A seit zwanzig Jahren krönte
der Aufsteiger vor stattlicher Kulisse mit einem umjubelten Heimsieg.
[…] Die
Germanen[…]
machten die Räume eng, nach vorn ging aber nicht
viel. [Leipziger Volkszeitung, 22.08.2017]
Die letzte Fußball‑WM hat gezeigt, dass Mannschaften, die von der
Papierform klar unterlegen waren, gute Ergebnisse erzielt haben, wenn sie
hinten die Räume enger gemacht haben. Denn damit
waren die Passwege für die angreifende Mannschaft blockiert. [Die Zeit, 23.12.2015 (online)]
Viermal Flanke, viermal Tor, viermal per Kopf – besonders intelligent
lässt das die Bochumer Abwehr nicht wirken. »Bochum hat wenig mitgespielt
und nur die Räume eng gemacht. Also haben wir
versucht, über die Seiten Druck zu entwickeln«, sagte Münchens Trainer
Ottmar Hitzfeld nach dem Spiel. [Der Tagesspiegel, 06.10.2002]