diszipliniert
Grammatikpartizipiales Adjektiv
Aussprache
Worttrennung dis-zi-pli-niert · dis-zip-li-niert
Grundformdisziplinieren
Wortbildung
mit ›diszipliniert‹ als Erstglied:
Diszipliniertheit
·
mit ›diszipliniert‹ als Letztglied:
indiszipliniert
· undiszipliniert · wohldiszipliniert / wohl diszipliniert
eWDG
Bedeutung
disziplinwahrend, beherrscht
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Disziplin · disziplinarisch · diszipliniert
Disziplin f. ‘Zucht, Ordnung, Wissenschaftszweig, Fachgebiet’. Lat. disciplīna, eine Ableitung von lat. discipulus ‘Schüler, Lehrling’, bezeichnet ‘Schule, Unterricht, Wissenschaft’ und auch ‘schulische, militärische Erziehung, Zucht’. Die Entlehnung mhd. disciplīne steht (wie afrz. descepline, discipline) für ‘geistliche Züchtigung, Kasteiung’; aus der lat. Wissenschaftssprache kommt die Bedeutung ‘Einzelwissenschaft, Fachrichtung’ (15. Jh.), dann vornehmlich (Ende 15. Jh.) ‘Kriegs-, Schulzucht’ und allgemein ‘Ordnung, Ein-, Unterordnung, Genauigkeit’. Dazu die Ableitungen disziplinarisch Adj. ‘Ordnungsvergehen betreffend, streng’ (Anfang 19. Jh.) und (nach seltenem disziplinieren) diszipliniert Part.adj. ‘Ordnung und Vorschriften einhaltend’ (Anfang 18. Jh.).
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
beherrscht ·
diszipliniert ·
kontrolliert ·
nicht (so leicht) aus der Reserve zu locken
Assoziationen |
|
diszipliniert ·
militärisch ·
nach Soldatenart ·
soldatisch
Verwendungsbeispiele für ›diszipliniert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seine disziplinierte Art, der Wirklichkeit in ihrer jeweils veränderten Form zu begegnen, ließ ihn sofort erkennen, daß es nutzlos war, über begangene Fehler zu streiten.
[Apitz, Bruno: Nackt unter Wölfen, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1961 [1958], S. 121]
Jeder muß sich seine eigenen Daten ansehen – und die erhält er nur durch diszipliniertes Sammeln.
[C’t, 1998, Nr. 19]
Will Self ist nicht gerade der disziplinierteste Schriftsteller der Welt.
[Die Zeit, 05.11.1998, Nr. 46]
Er ist unfähig zur Integration in eine dogmatisch disziplinierte Institution.
[konkret, 1982]
Diszipliniertes Spiel gegen den Ball hat bei uns eindeutig Priorität.
[Die Zeit, 31.12.2012 (online)]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Disziplinarverfügung Disziplinarvergehen disziplinell Disziplinfrage disziplinieren |
Diszipliniertheit Disziplinierung disziplinlos Disziplinlosigkeit Disziplinschwierigkeit |
Weitere Informationen zum DWDS
|
Über das DWDS-Wörterbuch |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Worthäufigkeit Was ist das?
Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.
Geografische Verteilung Was ist das?
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
- Deutsches Fremdwörterbuch (1)
Belege in Korpora Was ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang (~5166)
- Historische Korpora (~1209)
- DTA-Kern+Erweiterungen (166)
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999) (579)
Referenzkorpora
- DWDS-Kernkorpus (1900–1999) (413)
- DWDS-Kernkorpus 21 (2000–2010) (39)
- DTA-Kernkorpus (1598–1913) (83)
Zeitungskorpora
Webkorpora
- Blogs (248)
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969) (83)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000) (250)
- Polytechnisches Journal (7)
- Filmuntertitel (112)
- Gesprochene Sprache (18)
- DDR (38)
- Politische Reden (1982–2020) (61)
- Bundestagskorpus (1949–2017) (640)
- Soldatenbriefe (1745–1872) (0)
- Korpus Patiententexte (1834–1957) (0)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859) (0)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894) (0)
- Der Neue Pitaval (1842–1890) (5)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825) (0)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932) (48)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887) (1)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur (0)
- Wikibooks-Korpus (31)
- Wikipedia-Korpus (1268)
- Wikivoyage-Korpus (10)
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024) (0)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945) (98)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990) (44)