Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

divergieren

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · divergiert, divergierte, hat divergiert
Aussprache 
Worttrennung di-ver-gie-ren
formal verwandt mitDivergenz, divergent
Wortbildung  mit ›divergieren‹ als Erstglied: divergierend
Herkunft aus dīvergerelat ‘in verschiedener Richtung auseinandergehen’ (von Wasserarmen), eigentlich ‘sich auseinanderneigen’
eWDG

Bedeutung

auseinandergehen, voneinander abweichen
Beispiele:
ihre Ansichten, Meinungen divergieren
unsre Begriffe von dramatischer Kunst divergieren in mancher Beziehung total [ G. Hauptm.RattenIII]
Grammatik: oft im Partizip I
Beispiele:
divergierende Standpunkte
die divergierenden Aussagen der Zeugen
Mathematikeine divergierende Reihe (= unendliche Reihe, deren Gliedersumme mit wachsender Gliederzahl keinem endlichen Grenzwert zustrebt)
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
divergieren · divergent · Divergenz
divergieren Vb. ‘auseinandergehen, abweichen’. Lat. dīvergere ‘in verschiedener Richtung auseinandergehen’ (von Wasserarmen), eigentlich ‘sich auseinanderneigen’ (vgl. lat. vergere ‘sich gegen etw. neigen’), wird in der lat. Fachsprache der Mathematik Ausdruck für Linien, die ‘auseinanderstreben, sich voneinander entfernen’ (lineae divergentes). Daraus entspringt die Entlehnung divergieren (18. Jh.), die in den allgemeinen Sprachgebrauch im Sinne von ‘abweichen, anderer Meinung sein’ (19. Jh.) übergeht. Dazu divergent Part.adj. ‘auseinanderstrebend, gegensätzlich’ (18. Jh.); Divergenz f. ‘das Auseinanderstreben, Abweichen, Meinungsverschiedenheit’ (17. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(sich) unterscheiden (von) · abweichen · anders sein (als) · einer anderen (... z.B. Sorte) zuzuordnen sein · herausfallen · nicht dazugehören · verschieden sein · von anderer Art (sein)  ●  aus anderem Holz geschnitzt sein (Person) Redensart, fig. · differieren (bildungssprachl.) geh. · divergieren (bildungssprachl.) geh.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›divergieren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›divergieren‹.

Verwendungsbeispiele für ›divergieren‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie werden hoffentlich auf diesem Gebiet nicht ebensoweit divergieren wie in den sonstigen politischen Fragen. [Die Zeit, 21.08.1947, Nr. 34]
So sehr die Preise auch divergieren – es gibt kein unbedeutendes Stück. [Die Welt, 04.09.1999]
Aber die Interessen und das Verständnis der politischen Probleme könnten künftig sehr viel stärker divergieren als bisher. [Die Zeit, 21.09.1990, Nr. 39]
Denn von der Identitätsgrenze ab divergieren die beiden Systeme kategorialer Momente. [Hartmann, Nicolai: Der Aufbau der realen Welt, Berlin: de Gruyter 1940, S. 137]
Obwohl sich die gespeicherten Informationen naturgemäß kaum unterscheiden, divergiert die technische Realisierung zum Teil erheblich. [C’t, 1998, Nr. 19]
Zitationshilfe
„divergieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/divergieren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Diurnale
Diva
Diverbia
divergent
Divergenz
divergierend
divers
Diversant
Diversifikation
diversifizieren

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora