Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

traubenbohrer, m.

traubenbohrer, m.,
daneben traub-, drauf-, trauchbohrer; vgl. ²trau u. traube 7, träubel 6: brustleier, brustbohrer, bügelbohrer, drehbohrer, trauchbohrer, traubenbohrer, draufbohrer ... besteht aus einer metall- oder holzplatte (die traube, auch trauch, A. Beier-Struve handlungslex. [1722] 434ᵃ, genannt wird) mit einsatzloch für die drehbahre spindel, in welcher der bohrer befestigt wird Mothes ill. baulex. (1882) 1, 540; vgl. Adelung 4 (1780) 1030; Campe 4, 861; teil 2, 1347; nd.: druufbo̹hr Mensing holst. 1, 881; bôrdrûwe, bôrdrûfel Woeste 37ᵇ; ndl. druifboor woordenboek 3, 2, 3470. —
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1933), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 1310, Z. 20.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
trappenjagd traumgott
Zitationshilfe
„traubenbohrer“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/traubenbohrer>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)