Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

traubenschwer, adj.

traubenschwer, adj.
zu traube 1:
üppge reben, traubenschwer
Fr. Kind ged. 1, 75;
ähnlich Platen w. 1, 189 Redlich; die traubenschwere rebe Scherer kl. schr. 2, 300; Brehm tierleben (1890) 1, 649; traubenschwere ranken Chph. v. Schmid ges. schr. 9, 102; übertragen von einem ganzen tale gesagt:
auf! im traubenschwersten tale
stellt ein fest des Bacchus an!
Mörike werke 1, 102 Göschen.
zu traube 2:
unter der holunderstaude traubenschwerem schattendach
Gaudy sämtl. w. 3, 32;
... einen traubenschweren epheukranz
sich flechten durch das feine weiche haar
H. Kruse mädch. v. Byzanz (1885) 65.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1933), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 1319, Z. 27.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
trappenjagd traumgott
Zitationshilfe
„traubenschwer“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/traubenschwer>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)