Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

trauerspiegel, m.

trauerspiegel, m.,
spiegel, der ein trauriges bild wiedergibt, auch das bild selbst: und ist warlich ein kleglicher trawerspiegel und ein schrecklich bild, also das, wo wir dieses bild stets für augen behielten und allein ansehen würden, unsere hertzen nimmermehr fro werden kündten C. Spangenberg cythera Lutheri (1569) 1, 174ᵇ; gehe weiter und tritt für den trauerspiegel der blutigen passion desz ewigen sohns gottes J. Schmidt christl. busz (1671) 251; dieser begab sich alsofort mit den umstehenden nach der vorkammer und schauete diesen traurspiegel nicht ohne grosze bestürtzung an F. M. Pinto wunderl. reisen (1671) 94. in verbaler verbindung: das uns dennoch dis evangelium fürhelt einen trawerspiegel des elenden, gebrechlichen menschlichen lebens J. Pomarius grosse postilla (1590) 2, 325ᵃ; der schreckliche trauerspiegel, welcher beiden verliebeten vorgestellet Gryphius trauersp. 264 lit. ver.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1934), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 1391, Z. 1.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
trappenjagd traumgott
Zitationshilfe
„trauerspiegel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/trauerspiegel>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)