Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

entschwefeln

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · entschwefelt, entschwefelte, hat entschwefelt
Worttrennung ent-schwe-feln
formal verwandt mitSchwefel
Wortbildung  mit ›entschwefeln‹ als Erstglied: Entschwefelung / Entschweflung
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Chemie
a)
Schwefel(verbindungen) aus technischen Gasen, besonders Schwefeldioxid aus dem beim Verbrennen von Kohle, Heizöl oder Erdgas entstehenden Rauchgas entfernen
b)
Schwefel aus schmelzflüssigem Eisen, Stahl und Gusseisen entfernen

Typische Verbindungen zu ›entschwefeln‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›entschwefeln‹.

Verwendungsbeispiele für ›entschwefeln‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Verfahren entschwefelt fast so effektiv wie bei herkömmlichen Verfahren. [Die Zeit, 26.07.1991, Nr. 31]
Doch ob das Kraftwerk wenigstens 1994 entschwefelt werden muß, steht dahin. [Der Spiegel, 14.02.1983]
Sie mühten sich redlich ab, das ideologische Teufelszeug des Stalinismus zu entschwefeln. [Die Zeit, 06.12.1963, Nr. 49]
Nach der Hitzekoagulierung in Formen wird das Salz gelöst und der Schwamm entschwefelt, gewaschen und getrocknet. [Sandermann, Wilhelm: Grundlagen der Chemie und chemischen Technologie des Holzes, Leipzig: Geest & Portig 1956, S. 275]
Die nordböhmischen Braunkohlenkraftwerke seien nun so sauber entschwefelt, daß der Konzern jede Förderung asthmakranker und allergiegeplagter Kinder einstellen werde. [Süddeutsche Zeitung, 10.01.1997]
Zitationshilfe
„entschwefeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/entschwefeln>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Entschuldigungszettel
Entschuldung
entschulen
entschuppen
entschweben
Entschwefelung
Entschwefelungsanlage
Entschweflung
Entschweflungsanlage
entschweißen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora