Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

erfragen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · erfragt, erfragte, hat erfragt
Aussprache 
Worttrennung er-fra-gen
Wortzerlegung er- fragen
Wortbildung  mit ›erfragen‹ als Erstglied: Erfragung
eWDG

Bedeutung

etw. durch Fragen ausfindig machen
Beispiele:
jmds. Adresse, den Weg zum Bahnhof, die genaue Uhrzeit erfragen
er versuchte, ihre Ansicht, Meinung zu erfragen
jmds. Zustimmung, Genehmigung erfragen (= erbitten)
Immer wieder fragte es K., konnte es aber lange nicht erfragen [ KafkaSchloß370]
Stiller rauchte, nicht ohne ihre Erlaubnis erfragt zu haben [ FrischStiller159]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

Assoziationen

anfragen · einholen · erfragen · in Erfahrung bringen · nachfragen
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›erfragen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›erfragen‹.

Verwendungsbeispiele für ›erfragen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ob sich die Mütter jedoch tatsächlich infiziert hatten, vergaßen die Autoren zu erfragen. [Die Zeit, 30.04.2001, Nr. 18]
Den Weg dorthin erfragt man längst nicht mehr hinter vorgehaltener Hand. [Die Zeit, 04.12.1992, Nr. 50]
Ich mußte eine Straße erfragen, von der eine andere abging, und da mußte ich hin. [Die Zeit, 19.02.1979, Nr. 08]
Heute ist es ja manchmal ganz hilfreich, das Herangehen an die Kunst zu erfragen. [Süddeutsche Zeitung, 24.02.1999]
Nur ob er Kaffee oder Tee vorzieht, wird vorher erfragt. [Meißner, Hans-Otto: Man benimmt sich wieder, Giessen: Brühl 1950, S. 153]
Zitationshilfe
„erfragen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/erfragen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Erfordernis
erforschbar
erforschen
Erforscher
Erforschung
Erfragung
erfrechen
erfreuen
erfreulich
erfreulicherweise

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora