Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

erwirken

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · erwirkt, erwirkte, hat erwirkt
Aussprache 
Worttrennung er-wir-ken
Wortzerlegung er- 1wirken
Wortbildung  mit ›erwirken‹ als Erstglied: Erwirkung
eWDG

Bedeutung

etw. durch Bitten, (persönliche) Verhandlungen bei einer übergeordneten Person, Institution erreichen
Beispiele:
jmds. Freilassung, Begnadigung erwirken
jmds. Bestrafung, Verurteilung, Entlassung erwirken
bei seinem Vorgesetzten eine Erlaubnis erwirken
beim Gericht Freispruch, Aufschub, einen Beschluss erwirken
beim Magistrat für sich das Wohnrecht erwirken
Verzeihung, Gnade erwirken
ich habe erwirkt, dass …

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Typische Verbindungen zu ›erwirken‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›erwirken‹.

Verwendungsbeispiele für ›erwirken‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Vielleicht entsteht daraus die Lust, leserfreundliche Öffnungszeiten von Bibliotheken zu erwirken. [Die Zeit, 29.07.1999, Nr. 31]
Sie werden interessiert sein, die Freigabe der Gelder zu erwirken. [Die Zeit, 11.12.1995, Nr. 50]
Freilich gilt es, die »optimale« Rate dann auch zu erwirken. [Die Zeit, 08.07.1983, Nr. 28]
Vor einigen Jahren erwirkte eine Frau, die ihren rechten Unterarm verloren hatte, dass sie kostenlos einschalten darf. [Süddeutsche Zeitung, 05.05.2004]
Aber lassen Sie doch tun, was möglich ist, um das zu erwirken! [Schaper, Edzard: Der Henker, Zürich: Artemis 1978 [1940], S. 989]
Zitationshilfe
„erwirken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/erwirken>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Erwerbung
erwidern
Erwiderung
erwiesenermaßen
erwilden
Erwirkung
erwirtschaften
Erwirtschaftung
erwischen
erwünscht

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora