⟨jmd. legt etw. auf den Tisch⟩etw. (offiziell) als Thema benennen, zur Kenntnis bringen; etw. (verbindlich) als Vorschlag, Konzept vorlegen
siehe auch etw. auf den Tisch bringen (1)
Beispiele:
Wir fordern vom Bundesrat: Legt auf den Tisch,
dass ihr in die Nato wollt. Dann führen wir diese Diskussion und entscheiden
demokratisch. [Basler Zeitung, 12.07.2023]
Wir hoffen natürlich, dabei die Probleme, die Sie benannt haben,
nicht nur auf den Tisch zu
legen, sondern dafür auch eine Lösung zu finden. [Rede des Bundesministers des Auswärtigen, 06.06.2019, aufgerufen am 01.10.2020]
[…] warum soll ich Ihnen oder Foodwatch mehr trauen
als der Landwirtschaftsministerin oder Volkswagen? Brauchen Sie ja nicht,
ich kann Sie nicht zwingen. Aber im Wettstreit der Meinungen
legen wir unsere Argumente auf den
Tisch. Und ich glaube, dass die gut sind. [Süddeutsche Zeitung, 02.02.2019]
Vieles kann man den Neuen Rechten vorwerfen, nicht aber mangelnde
Aufrichtigkeit. Sie haben ihr Programm auf den Tisch
gelegt und versprechen, sich streng daran zu
halten[…]. [Aufräumen im Miststall der Demokratie, 29.09.2017, aufgerufen am 16.03.2018]
Man müsste dann hier vielleicht mal vor der Bundestagswahl die
Tatsachen auf den Tisch legen, zum Beispiel
hinsichtlich der Griechenland‑Rettung. [Plenarprotokoll Nr. 18/240, 22.06.2017, aufgerufen am 10.01.2023]
Zuerst ist jetzt aber [der Automobilkonzern] General Motors gefordert, ein
vernünftiges Konzept auf den Tisch des Hauses zu
legen, das vor allen Dingen dazu führen muss,
dass möglichst wenig Arbeitsplätze abgebaut werden. [Leipziger Volkszeitung, 05.11.2009]