Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Alternative, …

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
alternativ Adj. ‘eine zweite Möglichkeit bildend’. In lat. Form begegnet das Adverb alternative (vgl. mlat. alternativus Adj.) seit dem 15. Jh. in dt. Texten. Mit beginnendem 18. Jh. wird das auslautende -e aufgegeben und adjektivischer Gebrauch möglich. Zugrunde liegt lat. alternus ‘abwechselnd’, Ableitung von lat. alter ‘der eine von zweien, der andere’. – Alternative f. ‘Entscheidungszwang zwischen zwei Möglichkeiten’. Zuerst in lat. Form Alternativa (Leibniz 1670); danach gewinnt das Wort mit dt. Endung (wohl unter Einfluß von gleichbed. frz. alternative) rasch an Verbreitung. alternieren Vb. ‘zwischen zweien abwechseln’ (1600), aus gleichbed. lat. alternāre.
Zitationshilfe
„Alternative“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/Alternative>.

Weitere Informationen zum Zitieren …

Wortinformationsseiten im DWDS

Im Etymologischen Wörterbuch stöbern

a ä b c d e é f g h i
j k l m n o ö p q r
s t u ü v w x y z -